Deutsche Konsumenten halten sich zurück

Top News Nachrichten

Deutsche Konsumenten halten sich zurück
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Die Kauflaune der Konsumenten bleibt auch im März verhalten. Dies geht aus dem Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland hervor.

Die Kauflaune der Konsumenten bleibt auch im März verhalten. Dies geht aus dem Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland hervor.Quelle: IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Zwar seien die deutschen Konsumenten etwas offener für Anschaffungen. Gleichzeitig verharre die Sparneigung aber auf dem Niveau des Vormonats. «Mit Blick auf den privaten Konsum verhalten sich die Konsumenten somit weiterhin abwartend und zurückhaltend», stellte der Branchenverband fest. Ein spürbares Wachstum in den kommenden Monaten sei daher nicht zu erwarten.Die Konjunkturerwartungen hätten sich leicht eingetrübt.

Die Einkommenserwartungen seien gestiegen und lägen jetzt auf dem Niveau des Vorjahresmonats. «Das heisst jedoch auch, dass die Konsumenten nicht mit grossen Sprüngen bei ihrem verfügbaren Einkommen rechnen und entsprechend keine starke Erholung des privaten Konsums in Sicht ist.» Der Handelsverband befragt monatlich 1.600 Menschen zu ihrer Anschaffungs- und Sparneigung, finanziellen Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Die deutsche Politik ist eine Lachnummer»: Das sagen Deutsche im Thurgau vor der Wahl«Die deutsche Politik ist eine Lachnummer»: Das sagen Deutsche im Thurgau vor der WahlAm 23. Februar wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Die Meinungen sind gespalten, doch in einem Punkt herrscht Einigkeit: So kann es nicht weitergehen.
Weiterlesen »

Frauke Petry über die AfD, Alice Weidel und die deutsche PolitikFrauke Petry über die AfD, Alice Weidel und die deutsche PolitikDas frühere Aushängeschild der Rechtspartei über die turbulente deutsche Politik, Entwicklung der AfD und das Problem ihrer Nachfolgerin Alice Weidel.
Weiterlesen »

Die deutsche Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen auf die SchweizDie deutsche Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen auf die SchweizDie deutsche Wirtschaft steht vor einer Rezession und die Automobilindustrie leidet. Für die Schweiz, die stark von der deutschen Wirtschaft abhängig ist, stellt dies ein Problem dar, da Exporte in das nördliche Nachbarland stark gesunken sind. Die Schweizer Industriellen sind besorgt und beobachten die Situation mit großer Aufmerksamkeit.
Weiterlesen »

US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDUS-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »

Aufstand der Konsumenten: Warum die Menschen in Kroatien keine Lebensmittel kaufen wollenAufstand der Konsumenten: Warum die Menschen in Kroatien keine Lebensmittel kaufen wollenIm EU-Land Kroatien sind die Preise drastisch gestiegen. Die Verbraucher reagieren mit einem massiven Boykott der Geschäfte. Das Beispiel macht auch in anderen Balkanstaaten Schule.
Weiterlesen »

Ulrich K.s Wegweisung kostet 165'000 Franken: Verfahren läuftUlrich K.s Wegweisung kostet 165'000 Franken: Verfahren läuftNach einer Wegweisung von 165'000 Franken steht Ulrich K. nun vor einem komplizierten Verfahren. Die neuen Besitzer seines Hofes fordern die Kosten zurück, da der Landwirte keinen festen Wohnsitz mehr hat. In anderen Nachrichten: Der FCSG bereitet sich auf ein Heimspiel gegen den Spitzenreiter vor. Sechs Punkte könnten der Mannschaft von Trainer Maassen helfen, in die Top Six der Liga vorzudringen. Die ARA Au in St.Gallen wird zur zentralen Kläranlage für sechs Gemeinden in Ausserrhoden und St.Gallen, um den Gewässerschutz zu verbessern und eine moderne Abwasserlösung zu garantieren. Twint meldet einen neuen Nutzungsrekord mit über 5 Millionen Nutzern, doch die App fehlt weiterhin eine wichtige Funktion, die andere mobile Bezahl-Apps bereits anbieten. Der Schweizer Mentaltrainer Christoph Joho, Co-Direktor von Weltklasse Zürich, setzt auf die Weiterentwicklung seiner Organisation in Richtung Mentaltraining. Im Sportbereich werden die Bilder der Grosseltern auf Ricardo im Internet verramscht. Der Thurgauer Regisseur Beat Oswald erkundet in seinem Dokumentarfilm die Taminatalregion, Weitere Themen betreffen die kuriose Zollregelung für Deutsche, die bei der Einfuhr von Bier gälte, sowie die Geschichte von 1200 befreiten Juden, die vor 80 Jahren nach St.Gallen kamen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 07:13:59