Die deutsche Wirtschaft blickt gespannt auf die US-Präsidentschaftswahlen und deren Auswirkungen.
Donald Trump. Ein besonderes Risiko für deutsche Unternehmen seien die im Wahlkampf immer wieder thematisierten Zollpläne. - Keystone
Auch die deutsche Wirtschaft schaut gespannt auf den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen. Die USA bleiben laut DIHK auf jeden Fall ein zentraler Markt. Bei deutschen Unternehmen in den USA gibt es nach einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer mit Blick auf die Präsidentschaftswahl Anzeichen einer gewissen Zurückhaltung bei Investitionen. Die Unternehmen seien abwartend, bis mehr Klarheit über die zukünftige Wirtschaftspolitik bestehe, teilte die DIHK mit.
Mit dem Wahlausgang in den USA könnten die globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen komplizierter werden, was die internationalen Handelsbeziehungen belasten würde, so DIHK-Aussenwirtschaftschef Volker Treier.
Demnach rechneten 38 Prozent in den nächsten 12 Monaten mit einer besseren Konjunkturentwicklung vor Ort. Besonders in den Bereichen Automobil, Maschinenbau und erneuerbare Energien profitierten deutsche Firmen von der nach wie vor hohen Innovationskraft und der anhaltenden Nachfrage auf dem US-Markt, so Treier.
Deutsche Wirtschaft Investitionszurückhaltung Zollpläne Handelsbeziehungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ab iOS 18: Firmen-Mails mit Firmen-Logo verschickenApple hat sein Portal für Firmen Apple Business Connection etwas erweitert und neue Funktionen freigeschaltet.
Weiterlesen »
Schweizer Firmen haben weiterhin hohes Vertrauen in ChinaTrotz gesunkener Erwartungen bleiben Schweizer Unternehmen in China optimistisch, auch wenn sie die Ausgabenpläne gekürzt haben.
Weiterlesen »
Schweizer Firmen haben weiterhin hohes Vertrauen in ChinaTrotz gesunkener Umsatz- und Gewinnerwartungen vertrauen die in China tätigen Schweizer Unternehmen auf das Geschäftspotenzial des Landes.
Weiterlesen »
Diese Schweizer Firmen haben ganz oder teilweise dichtgemachtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Kriegsmaterial: Grüne wollen Exportverbot für Schweizer FirmenWährend eine Mehrheit des Parlaments mehr Geld für die Armee will, fordern die Grünen ein generelles Exportverbot für Rüstungsgüter.
Weiterlesen »
Ausgestempelt für die Notdurft: Was Firmen bei WC-Gängen und Rauchpausen vorschreiben dürfenEine Firma zwingt ihre Angestellten, für den WC-Gang auszustempeln. Ist das legal? Ein aktueller Gerichtsentscheid liefert die Antwort. Und ein Experte sagt, welche Pausen-Rechte die Arbeitnehmenden haben.
Weiterlesen »