Deshalb geht es dem beliebten Sommerflieder an den Kragen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Deshalb geht es dem beliebten Sommerflieder an den Kragen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Neben diversen anderen Arten ist der Verkauf des Sommerflieders ab September in der Schweiz verboten. Die Pflanze aus China und Tibet verdrängt einheimische Arten und schadet der Biodiversität.Neben diversen anderen Arten ist der Verkauf des Sommerflieders ab September in der Schweiz verboten. Die Pflanze aus China und Tibet verdrängt einheimische Arten und schadet der Biodiversität.

Diese invasiven Neophyten verbreiten sich in hiesigen Schutzgebieten und verdrängen einheimische Pflanzenarten.Mehr anzeigen Sie wurden importiert oder eingeschleppt. Aber nur weil sie von weit her kommen, müssen sie nicht schädlich sein. Die Mehrheit der ungefähr 750 Neophyten in der Schweiz sind für unsere Artenvielfalt keine Gefahr. Ein Teil davon ist allerdings invasiv. Diese Pflanzen verbreiten sich aggressiv und verdrängen einheimische Pflanzen. Den Verkauf solcher invasiver Neophyten hat der Bundesrat ab dem 1. September verboten.

Die Schmetterlinge laben sich genüsslich am Nektar des Flieders und legen ihre Eier dort. Sobald die Raupen schlüpfen, finden sie aber keine Nahrung, da sie die Blätter nicht fressen können. So sterben sie und schaffen es nicht, sich zu verpuppen. Ausserdem macht ein Strauch bis zu drei Millionen Samen, die sich mit dem Wind verteilen. Wo diese dann spriessen, verdrängt der Sommerflieder die einheimische Flora.Besonders Naturschutzgebiete sind betroffen.

Um die Ausbreitung des Sommerflieders und anderen Neophyten in den Naturschutzgebieten einzudämmen, finden im Jahr mehrere Einsätze von Zivildienstleistenden und Freiwilligen statt. Diese Arbeit geht ihnen vorerst nicht aus.Seit der Pandemie ist die Zahl der Vorfälle zwischen Schiffen und Orcas in der Strasse von Gibraltar explodiert. Was ist mit den Orcas passiert? blue News war vor Ort und kam den Orcas näher – viel näher als erwartet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dem Kantonspersonal an den Kragen – Baselbieter Jungfreisinnige lancieren Kostensenkungs-InitiativeDem Kantonspersonal an den Kragen – Baselbieter Jungfreisinnige lancieren Kostensenkungs-InitiativeDie Jungpartei fordert mit ihrem Begehren, primär bei den Personalkosten den Sparhebel anzusetzen. So will sie die Kantonsfinanzen retten.
Weiterlesen »

Japankäfer in Basel: Jetzt sollen Würmer den Larven an den KragenJapankäfer in Basel: Jetzt sollen Würmer den Larven an den KragenBasel will dem Japankäfer nun mit Fadenwürmern zu Leibe rücken. Diese sollen im Boden die Larven des Schädlings aufspüren und vernichten.
Weiterlesen »

Jetzt geht es dem Quäl-Pelz an den Kragen: Bundesrat will ImportverbotJetzt geht es dem Quäl-Pelz an den Kragen: Bundesrat will ImportverbotEin Importverbot für Pelze aus tierquälerischer Produktion rückt näher. Weil die Pelzbranche sich um die Regeln foutiert, macht der Bundesrat nun Ernst. Und nimmt auch den Handel ins Visier.
Weiterlesen »

Jetzt geht es dem Quäl-Pelz an den Kragen: Bundesrat will ein ImportverbotJetzt geht es dem Quäl-Pelz an den Kragen: Bundesrat will ein ImportverbotEin Importverbot für Pelze aus tierquälerischer Produktion rückt näher. Weil die Pelzbranche sich um die Regeln foutiert, macht der Bundesrat nun Ernst. Und nimmt auch den Handel ins Visier.
Weiterlesen »

Orisbach-Sanierung: Geht’s jetzt dem Liestaler Götterbaum endgültig an den Kragen?Orisbach-Sanierung: Geht’s jetzt dem Liestaler Götterbaum endgültig an den Kragen?Der Kanton will den Orisbach in Liestal hochwasserfest machen. Doch da steht auch der Götterbaum, der sich in den Herzen der Liestaler verwurzelt hat.
Weiterlesen »

Bundesbudget: Bundesrat will Löhnen seiner Beamten an den KragenBundesbudget: Bundesrat will Löhnen seiner Beamten an den KragenDie Bundesverwaltung lockt mit guten Löhnen. GLP-Chef Jürg Grossen will sie deshalb marktgerechter gestalten. Der Bundesrat unterstützt den Vorstoss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 05:39:10