Im Bündner Kunstmuseum werden Werke vom jugendlichen Alberto Giacometti gezeigt – ein Porträt über diese Jahre.
Alberto Giacometti, Selbstbildnis mit blauer Baskenmütze, 1916, Kunsthaus Zürich, Aquarell über Grafitstift auf Papier.«Es wurden immer wieder einzelne Bilder von ihm aus seiner Jugend gezeigt, jedoch immer mit dem Blick zurück aus Sicht des berühmten Künstlers», fängt Stephan Kunz an, der die Ausstellung zu Alberto Giacometti in jungen Jahren im Bündner Kunstmuseum kuriert.
Von Borgonovo zieht die Giacometti-Familie im Jahr 1904 nach Stampa. Dort wächst Alberto mit seinen drei Geschwistern, Diego, Ottilia und Bruno auf. Ein Jahr später erwirbt Giovanni Giacometti den Stall von seinem Bruder Otto Giacometti und wandelt diesen in ein Atelier um. Alberto Giacometti ist gerne dort. Schaut seinem Vater zu, malt oder zeichnet mit ihm gemeinsam. «Die Nähe zum Vater hat ihn gefördert», meint Stephan Kunz.
Im Mai 1920 begleitet er seinen Vater nach Venedig an die Biennale und anschliessend gehen sie nach Padua. Im Herbst selben Jahres bis im nächsten Sommer geht Alberto Giacometti erneut nach Italien. Florenz, Perugia, Assisi. In Rom kommt er bei Antonio Giacometti, einem verwandten ausgewanderten Zuckerbäcker, unter. Er besucht Museen, Ausstellungen und Kulturveranstaltungen und setzt sich mit der Kunstgeschichte auseinander. Besonders mit der ägyptischen Kunst.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetter-News: Der Weg der tropischen WirbelstürmeDie Vorhersage der Zugbahn und Stärke eines tropischen Wirbelsturmes ist von wichtiger Bedeutung. Es ist massgebend für die Schutzvorbereitungen wie auch die möglichen Evakuierungen von Gebieten.…
Weiterlesen »
Warum der Auto Export aus der Schweiz mit der Ankauf Export Auto AG einfacher ist als der Autoverkauf innerhalb der SchweizIn der heutigen Zeit stehen Autobesitzer in der Schweiz vor verschiedenen Möglichkeiten, wenn es um den Autoverkauf geht. In diesem Kontext gewinnt der Autoexport aus der...
Weiterlesen »
Den Aabach zu sperren, hat sich gelohntSind die Böötler weg, kommt der Biber: Den Aabach zu sperren, hat sich gelohnt
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Streit der Eritreer in der Schweiz – und was er für die Diaspora bedeutetDie Massenschlägerei vom Wochenende in Opfikon wirft ein Schlaglicht auf einen schon lange schwelenden Konflikt. Worum es dabei geht – das ist Thema bei «Apropos».
Weiterlesen »
- 14 Jahre nach der «Hand of Frog»: Das ewige Anrennen der IrenFrankreich ist in der EM-Quali gegen Irland wie üblich Favorit. Doch zuletzt war das Direktduell stets umkämpft.
Weiterlesen »
Der Pizol gehört zu den beliebtesten Reisezielen der WeltDer Pizol gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Welt Der Pizol erreicht weltweit Platz 15 beim jährlich ermittelten «Tourismus Sentiment Index» und lässt damit grosse...
Weiterlesen »