Die Massenschlägerei vom Wochenende in Opfikon wirft ein Schlaglicht auf einen schon lange schwelenden Konflikt. Worum es dabei geht – das ist Thema bei «Apropos».
Die Szenen waren unheimlich. Die Menschen aus Eritrea gingen in Opfikon mit Hämmern und Stöcken und Fäusten aufeinander los. Eskaliert war der Streit anlässlich der Feierlichkeiten zum Dreissig-Jahr-Jubiläum der Unabhängigkeit von Eritrea.
Wer kämpfte in Opfikon genau gegeneinander? Lässt sich die eritreische Diaspora in zwei gleiche Lager unterteilen – in Gegner und Anhänger des Regimes? Und wie gehen die Behörden in der Schweiz mit diesem Streit um? Das sind die Themen der aktuellen Ausgabe von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers». Zu Gast bei Philipp Loser ist Alexandra Aregger vom Inland-Team.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Gibt es bald wieder Olympische Spiele in der Schweiz?Vor 75 Jahren fanden die letzten olympischen Winterspiele in St. Moritz statt. Nun gibt es einen neuen Anlauf für 2030.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Mit Claude Longchamp zu den wichtigsten Schauplätzen der BundesverfassungIn Bern lassen sich heute noch viele Spuren der Entstehung der Verfassung vor 175 Jahren entdecken. Unterwegs mit dem renommierten Schweizer Politologen.
Weiterlesen »
Colson Whiteheads neuer Roman – Der Killer oder der Korrupte – wer ist der grössere Verbrecher?Mit «Die Regeln des Spiels», dem zweiten Band seiner Harlem-Trilogie, schreibt Whitehead eine Gegengeschichte New Yorks. Es könnte die «Great American Novel» unserer Zeit werden.
Weiterlesen »
Pianist an der Musikwoche Braunwald: «Der klassische Konzertbetrieb ist nicht in der Krise»Benjamin Engeli hat an der Musikwoche Braunwald zwei Auftritte. Er erzählt, wie er die Atmosphäre erlebt. Und warum er an die Zukunft der klassischen Musik glaubt, auch wenn das Publikum älter ist.
Weiterlesen »
Massenschlägerei in Opfikon – Warum die Schweiz regimetreue Eritreer kaum ausschaffen kannNach den Krawallen innerhalb der eritreischen Diaspora werden politische Forderungen laut. Den Behörden aber sind die Hände gebunden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »