Nach den Krawallen innerhalb der eritreischen Diaspora werden politische Forderungen laut. Den Behörden aber sind die Hände gebunden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Warum die Schweiz regimetreue Eritreer kaum ausschaffen kann
Rund 300 eritreische Staatsangehörige in der Schweiz sind nach Ansicht des Bundes nicht auf Schutz angewiesen. Straftaten können grundsätzlich Auswirkungen auf die C-Bewilligung haben. Bestimmte Voraussetzungen des Ausländer- und Integrationsgesetzes müssten gegeben sein. Das Beispiel der Massenschlägerei könnte zum Widerruf der Niederlassungsbewilligung führen, wenn dadurch die innere Sicherheit der Schweiz gefährdet wird.
Bei vorläufig Aufgenommenen mit Flüchtlingseigenschaft, also solche mit einem F-Ausweis, kann die vorläufige Aufnahme nur bei gleichzeitiger Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft aufgehoben werden, wie das SEM schreibt. Allerdings sei dies nur bei völkerrechtlichen Verbrechen möglich: «Die Teilnahme an einer Massenschlägerei genügt hierfür nicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Massenschlägerei in Opfikon – «Die Schweizer Behörden müssen genauer hinsehen»In der eritreischen Diaspora schwelt ein Konflikt, der jetzt gewaltsam eskaliert. Wer sind die Regimeanhänger in der Schweiz?
Weiterlesen »
Opfikon ZH: Vorwürfe nach Schlägerei in Richtung PolizeiAm Samstagabend kam es im Glattpark in Opfikon ZH zu einer Massenschlägerei. Mehrere Menschen wurden verletzt – sieben sogar schwer. Jetzt wird Kritik laut.
Weiterlesen »
Gewaltausbrüche zwischen Eritreern in Europa häufen sichAm Samstag kam es in Opfikon ZH zu seiner Massenschlägerei zwischen zwei Gruppen. Auch in Norwegen und in Israel kam es zu Krawallen.
Weiterlesen »
Massenschlägerei: Zürcher Sicherheitsdirektor mit deutlichen WortenNach der Gewalteskalation bei einem Eritrea-Anlass in Opfikon ZH hat sich der Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr geäussert.
Weiterlesen »