Der Thurgauer des Tages singt mit Helene Fischer +++ Bewaffneter Raubüberfall auf Volg-Filiale +++ Mehr Transparenz im Grossen Rat +++ Unfallflucht nach Trunkenheitsfahrt

«Der Thurgauer Des Tages Singt Mit Helene Fischer Nachrichten

Der Thurgauer des Tages singt mit Helene Fischer +++ Bewaffneter Raubüberfall auf Volg-Filiale +++ Mehr Transparenz im Grossen Rat +++ Unfallflucht nach Trunkenheitsfahrt
LiveKanton Thurgau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 510 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 214%
  • Publisher: 55%

Was passiert gerade im Thurgau? In unserem Ticker finden Sie aktuelle News aus dem Kanton und seinen Gemeinden.

Der Thurgauer des Tages singt mit Helene Fischer +++ Bewaffneter Raubüberfall auf Volg-Filiale +++ Mehr Transparenz im Grossen Rat +++ Unfallflucht nach TrunkenheitsfahrtDer Frauenfelder Leo Lemmerich spielt aktuell die Hauptrolle im Musical «Billy Elliot», das noch bis März nächsten Jahres in der Maag Halle in Zürich aufgeführt wird. Am vergangenen Wochenende hatte der 13-Jährige seinen wohl grössten Auftritt bisher.

Nach den Sommerferien 2025 soll der Badebetrieb starten. Der ursprüngliche Zeitrahmen wird um ein Dreivierteljahr gesprengt, weil die umlaufenden Sitzbänke und der Beckenrand zum Teil mit neuen Armierungen versehen und neu profiliert werden mussten. Schulpräsidentin Seraina Perini ist aber vorsichtig optimistisch, dass der Kostenrahmen mit der Reservesumme ungefähr eingehalten werden kann.

1000 Schoggi-Goldtaler wurden rund um den 5. Dezember verteilt und somit auf die vielen Freiwilligen aufmerksam gemacht. Vor der Sitzung des Grossen Rates etwa wurden die Kantonsrätinnen und Kantonsräte mit einem Schoggi-Goldtaler überrascht. Weitere Verteilaktionen gab es in Amriswil, Weinfelden, dem Spital Münsterlingen und Frauenfeld.Auch Bakterien lernen nie aus. Das ist eine Erkenntnis aus der Maturaarbeit an der Kantonsschule Romanshorn von Alma Asanoska.

Gleichzeitig werde er als Vorstandsmitglied in der Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz Einsitz nehmen. Der Präsident ist Ansprechpartner in Konkordatsfragen und Schaltstelle für die gegenseitige polizeiliche Unterstützung im Ostschweizer Polizeikonkordat oder bei interkantonalen Einsätzen in der ganzen Schweiz.

In der Folge kam es zunächst zu einem verbalen Disput mit einer 7 bis 15-köpfigen Personengruppe die schliesslich in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Zwei der Beteiligten erlitten dabei leichte Verletzungen. Beim Eintreffen der Polizei hatte sich das Gerangel bereits aufgelöst und die unbekannte Personengruppe entfernt. Die beiden 35- und 44-Jährigen erhielten einen Platzverweis. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

Die 23-Jährige war etwa um 11 Uhr in einem Stall mit Reinigungsarbeiten beschäftigt, wie die Thurgauer Kantonspolizei meldet. Dabei wurde die Frau nach ersten Erkenntnissen von einem Stier angegriffen und gegen ein Gitter gedrückt.Am Freitagabend ist in Uttwil ein alkoholisierter Autofahrer aus dem Verkehr gezogen worden. Er musste den Führerausweis abgeben.

Rund drei Stunden später nahmen Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau am Kreuzlinger Bahnhof zwei Männer fest, die Wertsachen aus dem Einschleichdiebstahl in Frauenfeld bei sich trugen. Ausserdem stellten die Polizisten andere Gegenstände sicher. Einige der Gegenstände konnten mindestens drei weiteren Diebstählen aus unverschlossenen Autos in Frauenfeld zugeordnet werden. Diese fanden ebenfalls in der Nacht auf Donnerstag statt.

Am Mittwochnachmittag hat sich in Konstanz auf der Kreuzung Gartenstrasse/Europastrasse ein Unfall ereignet. Ein 22-Jähriger fuhr mit einem Mercedes der A-Klasse auf der Gartenstrasse in Richtung Europastrasse. An der Kreuzung hielt der junge Mann hinter einem Mercedes CLA einer 43-Jährigen an der Rot zeigenden Ampel an, wie die Polizei Konstanz in einer Medienmitteilung schreibt.

Gestern Mittwoch wurde in einer feierlichen Zeremonie die Fahne abgegeben. Vor der Rüeggerholzhalle in Frauenfeld wurde die Truppe zurück ins Zivilleben entlassen. Der Bataillonskommandant gab den Soldatinnen und Soldaten seine besten Wünsche zur Rückkehr ins Zivilleben mit und bedankte sich für deren Einsatz im Dienste der Gesellschaft. Der Regierungsrat hat dem Verein Saatgut für die Publikation «Martha Gubler-Waigand – im besten Licht.

Die Schaffhauser Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruchdiebstahl bzw. zur unbekannten Täterschaft machen können, sich bei ihrer Einsatz- und Verkehrsleitzentrale zu melden. Zudem verweist sie auf die aktuelle Präventionskampagne: «Verdacht – RUF AN! POLIZEI-NOTRUF 117 - GEMEINSAM GEGEN EINBRUCH».

Ein besonderes Augenmerk galt dabei den Bremsen, die vor Ort auf einem mobilen Prüfstand getestet wurden. Zudem wurde auch das Gewicht überprüft. Während des Abbiegemanövers wurde sie von einem roten Auto überholt, wobei es zur Kollision kam. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beträgt einige tausend Franken. Wer Angaben zum roten Fahrzeug oder zur unfallbeteiligten Person machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Diessenhofen unter 058 345 28 00 zu melden.Isabelle aus Münchwilen tritt in der Realitiy-TV-Show von Oneplus «Jung, wild und sexy» auf, bei der es nur um eines geht.

Vor drei Jahren reichte der damalige Gemeinderat Ralf Frei die Interpellation «Barrierefreies Frauenfeld – mindestens online» ein. Seither hat die Abteilung Kommunikation der Stadt Frauenfeld und die Stadtkanzlei zahlreiche Anstrengungen unternommen, damit auch Menschen mit einer BeeinträchtigungObwohl viele Massnahmen intern umgesetzt wurden, mussten in den vergangen drei Jahren rund 51’000 Franken in Support, Expertisen und technische Mittel investiert werden.

Nach ihrer kaufmännischen Grundausbildung absolvierte Reifler die Polizeischule des Kantons Thurgau und war zwischen 1998 und 2007 als Polizistin in den Kantonen Thurgau und Luzern tätig. Berufsbegleitend absolvierte sie die Maturitätsschule für Erwachsene und anschliessend das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern.

«Als Partei sind wir an städtische Veranstaltungen eingeladen und können uns in Vernehmlassungen einbringen», sagt Sieber weiter. Die anstehende Ersatzwahl des Stadtpräsidiums sei für seine Partei kein Thema, und die nächsten Gesamterneuerungswahlen in drei Jahren noch zu weit weg. «Wir wollen jetzt erst mal schauen, wie es sich entwickelt, aber wer will, darf unserer Partei natürlich gerne beitreten.

Kurz vor 2.30 Uhr meldete ein Anwohner der Kantonalen Notrufzentrale, dass eine unbekannte Person an der Mooswiesenstrasse herumschleiche und das Auto eines Nachbarn durchsucht habe. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau konnten kurze Zeit später in der Nähe einen 25-Jährigen anhalten, der mit der Täterbeschreibung übereinstimmte. Der Algerier wurde festgenommen und inhaftiert. Es wird abgeklärt, ob er für weitere Delikte in Frage kommt.

Das Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming solle dazu beitragen, dass Tänikon zu einem nationalen, vielleicht sogar internationalen Leuchtturm für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft werde, fuhr sie fort.

Letzte Woche sei dem Verein jedoch überraschend von den St.Galler Kollegen eine Tanne vermittelt worden, die jedoch nicht ausgeflogen werden konnte. «Sie ist wunderschön und auch sehr gut zugänglich», so der Verein. Wenn alles klappt, auch finanziell, könne am 1. Advent 2025 wieder ein wunderschön geschmückter Christbaum am Hafen von Romanshorn erstrahlen.

Zahlreiche Händler, Kunsthandwerker und Gastronomen präsentieren ein breites Warensortiment an hochwertigen Waren sowie ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken. Eine kleine Besonderheit in Sachen Nachhaltigkeit: Die Veranstalter steigen flächendeckend auf Mehrweggeschirr um - das gilt auch für Behälter und Besteck. Konstanz ist damit nach eigenen Angaben bundesweit Vorreiter. Hier kommen für Sie alle Infos rund um diese Veranstaltung.

Der Zuckergehalt der Rüben sei dieses Jahr tief. Grund dafür seien vor allem wenige Sonnenstunden und Schädlinge. Die Aussichten für 2025 sind hingegen vielversprechend: Der Rübenpreis bleibe bestehen und es kommen neue Sorten auf den Markt.. Der 53-Jährige ist Langstreckenschwimmer. Um 5:41 Uhr startete er in Friedrichshafen und schwamm die 22 Kilometer bis Romanshorn und zurück in 10:49 Stunden.

Nachdem in der Startphase der militärische Teil im Vordergrund stand, liegt der Fokus in den kommenden 15 Wochen stärker auf der sportlichen Weiterentwicklung. Neben intensiven Trainingseinheiten erhalten die Athletinnen und Athleten Inputs in Bereichen wie Sporternährung und Sportpsychologie. Mit dabei sind die einzigartige Sängerin Alicia Olatuja, der charismatische Crooner Matt Dusk, der Lead-Trompeter Andrea Tofanelli aus Italien, US-Bassist Richie Goods, Drummer Eddie Metz Jr. und Saxofonist Alex Han aus New York. «Gemeinsam garantieren sie für exklusive und packende Konzerte in privater Atmosphäre», schreibt Felber in einer Mitteilung.«Alle Jahre wieder», schreibt der Kanton Thurgau auf Instagram.

Die Big Band umrahmte das gesamte Programm mit Livemusik. So entstand im Circus Conelli eine weihnachtliche Winterstimmung. Und das, obwohl der Schnee in Zürich bereits wieder geschmolzen ist.Am kommenden Montag, 2. Dezember, findet in Frauenfeld der traditionelle Chlausmarkt statt. Erste Vorboten sind die Lastwagen und Bauteile, die seit Dienstagmorgen auf dem Marktplatz stehen. In den nächsten Tagen bauen die Marktfahrer hier einen Luna-Park mit verschiedenen Fahrgeschäften auf.

Der 25-jährige Algerier wurde festgenommen und inhaftiert. Es wird abgeklärt, ob er für weitere Delikte in Frage kommt. Die Kantonspolizei Thurgau ruft einmal mehr dazu auf, Fahrzeuge und Garagentore immer abzuschliessen und keine Wertgegenstände darin aufzubewahren.Am Montagabend ist in Bischofszell eine Frau angefahren worden. Gemäss einer Mitteilung der Kantonspolizei Thurgau fuhr ein 43-Jähriger kurz nach 17.

Die Sanierung der Strasse und derb beiden Kreisel schlägt mit 4,1 Millionen Franken zu Buche. Der Anteil von Kreuzlingen betrage 35 Prozent, so Blaser. Und Nöthiger ergänzt, dass die Stadt Kreuzlingen normalerweise mit 50 Prozent zur Kasse gebeten werde. Entscheiden für diesen Anteil sei immer die Bedeutung und Bewertung der Strasse.Für ein Aufatmen ist es in Kreuzlingen allerdings noch zu früh. Die nächste Kreiselsanierung wirft schon ihre Schatten voraus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live Kanton Thurgau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Thurgauer Grosser Rat beschliesst SparmassnahmenThurgauer Grosser Rat beschliesst SparmassnahmenDer Thurgauer Grosse Rat hat eine generelle Kürzung der Globalbudgets aller Ämter beschlossen.
Weiterlesen »

Neue Fischtreppen an der Birs: Eines Tages kommt vielleicht sogar der Lachs zurückNeue Fischtreppen an der Birs: Eines Tages kommt vielleicht sogar der Lachs zurückDie Birs wird derzeit für Fische durchgängiger gemacht. An drei Schwellen werden Treppen für sie erstellt. Die genauen Auswirkungen sind noch unbekannt.
Weiterlesen »

Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »

– nach einem hauchdünnen Entscheid in der Kommission kann die Thurgauer Regierung neue Hoffnung schöpfen– nach einem hauchdünnen Entscheid in der Kommission kann die Thurgauer Regierung neue Hoffnung schöpfenMit lediglich einer Stimme Unterschied ist die von der Regierung beantragte Steuererhöhung in der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GFK) gescheitert. Damit scheint mit Blick auf die Budgetberatung im Parlament wieder vieles offen. Das hat auch der Regierungsrat realisiert und appelliert mit einem Brief an den Grossen Rat.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Thurgauer Windenergie: Warum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollteDie Zukunft der Thurgauer Windenergie: Warum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollteWarum sich Thundorf zum Windpark auf dem Wellenberg bekennen sollte
Weiterlesen »

Teuer und höchst umstritten: Am Mittwoch muss der Grosse Rat über das Thurgauer Schiessausbildungszentrum entscheidenTeuer und höchst umstritten: Am Mittwoch muss der Grosse Rat über das Thurgauer Schiessausbildungszentrum entscheidenAm Mittwoch entscheidet der Thurgauer Grosse Rat im Rahmen der Budgetdebatte über einen Objektkredit von knapp 10,2 Millionen Franken für ein Schiessausbildungszentrum für Jäger und Kantonspolizei. Nach Schockmomenten im ersten Anlauf blicken die Jägerinnen und Jäger dem zweiten Anlauf mit viel Zuversicht entgegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 01:39:07