Neue Fischtreppen an der Birs: Eines Tages kommt vielleicht sogar der Lachs zurück

«Neue Fischtreppen An Der Birs: Eines Tages Kommt Nachrichten

Neue Fischtreppen an der Birs: Eines Tages kommt vielleicht sogar der Lachs zurück
Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Die Birs wird derzeit für Fische durchgängiger gemacht. An drei Schwellen werden Treppen für sie erstellt. Die genauen Auswirkungen sind noch unbekannt.

Die Birs wird derzeit für Fische durchgängiger gemacht. An drei Schwellen werden Treppen für sie erstellt. Die genauen Auswirkungen sind noch unbekannt.diejenige beim Wasserfall in Laufen soll laut Kanton auch demnächst funktionstüchtig gemacht werden.

Ziel des Kantons, der Naturschutzverbände und der Fischereiverbände ist, eine möglichst hohe Durchlässigkeit der Birs herzustellen, insbesondere vom Rhein aus. Denn viele Fische wandern nach dem Laichen in andere Lebensräume. Die bereits heimischen Populationen brauchen eine genetische Durchmischung, die sie in einem abgeschlossenen Lebensraum nicht haben. Und womöglich ziehen auch Fischarten in die Birs, die derzeit nicht oder nicht mehr hier leben.

Denn in der Schweiz besteht in allen Gewässern die Pflicht, Schwellen in Flüssen für Fische durchlässig zu machen. Das Kraftwerk Obermatt in Zwingen hat deshalb vor einigen Jahren umfangreiche Anlagen erhalten, um die Durchlässigkeit zu erhöhen. Dort sind noch keine Erfahrungswerte vorhanden. Campana betont aber, dass nach dem Erstellen von Fischtreppen das Monitoring wichtig sei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die neue Version des System-Optimierers CleanMyMac von MacPaw im TestDie neue Version des System-Optimierers CleanMyMac von MacPaw im TestDie neue Version des Mac-Optimierers bietet ein komfortableres Design und neue Funktionen.
Weiterlesen »

«Spezialbehandlung für die neue Olma Plaza», kritisieren Gastronomen – so kontern «Olma Messen» und Stadt die Vorwürfe«Spezialbehandlung für die neue Olma Plaza», kritisieren Gastronomen – so kontern «Olma Messen» und Stadt die VorwürfeDas Publikum scheint die neue Olma Plaza zu mögen, Mitbewerber sind eher skeptisch. «Olma Messen» und Stadt wehren sich gegen die Kritik, für das Angebot hätten bei der Bewilligung andere Massstäbe gegolten.
Weiterlesen »

Soll die Stadt Luzern neue Firmen anlocken – oder lieber die Kreislaufwirtschaft fördern?Soll die Stadt Luzern neue Firmen anlocken – oder lieber die Kreislaufwirtschaft fördern?Luzerns Stadtparlament hat dem neuen Wirtschaftsleitbild zugestimmt – zum Missfallen der Linken.
Weiterlesen »

Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die neue 25-Franken-Goldmünze als Hommage an frühere Goldmünzen, die...Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die neue 25-Franken-Goldmünze als Hommage an frühere Goldmünzen, die...Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die neue 25-Franken-Goldmünze als Hommage an frühere Goldmünzen, die nie in Umlauf gebracht wurden Am 1. November 2024 gibt die...
Weiterlesen »

Ein Feuerwerk mit langer Lunte – die Festival Strings starten in die neue SaisonEin Feuerwerk mit langer Lunte – die Festival Strings starten in die neue SaisonMit Tzigane und der Havanaise zünden die Festival Strings Lucerne und Arabella Steinbacher ein Saiten-Feuerwerk.
Weiterlesen »

Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückDank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 21:29:36