– der tägliche Podcast – 40 Tage Impfgegner-Mahnwache: «Das ist ein Skandal»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

– der tägliche Podcast – 40 Tage Impfgegner-Mahnwache: «Das ist ein Skandal»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 77%

Dass die Gemeinde und der Kanton dem Treiben so lange zugeschaut haben – und hohe Kosten verursacht worden sind: Geht gar nicht, sagt Oliver Sterchi im Gespräch mit Sebastian Briellmann.

40 Tage sind genug – die Impfgegner, die anderthalb Monate vor der Kesb Sissach ihre Mahnwache abgehalten haben, sistieren diese nun und reduzieren ihr Projekt: Künftig soll jeweils mittwochs ein Gebet stattfinden. Der Hintergrund: Im Baselbiet ist im September ein Konflikt um die Masernimpfung bei zwei Kindern eskaliert: Weil sich die Eltern nicht einigen konnten, entschied das Bundesgericht, dass die Kinder geimpft werden müssen. Geimpft sind diese aber nach wie vor nicht.

In der heutigen «BaZ direkt»-Folge diskutieren Oliver Sterchi und Sebastian Briellmann über Sinn und Unsinn dieser Mahnwache – und über alles, was dahintersteckt. Obschon das höchste Gut der Meinungsfreiheit nicht angetastet werden soll, bemängelt Sterchi, dass die Behörden seltsam untätig geblieben sind. Dieser Vorgang sei «skandalös».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

- Laut UNO reicht Treibstoff im Gazastreifen noch für drei Tage- Laut UNO reicht Treibstoff im Gazastreifen noch für drei TageDer Grenzübergang Rafah - der zwischen Ägypten und dem Gaza-Streifen liegt - wurde heute Morgen zeitweise geöffnet. Rund 20 Lastwagen mit lebenswichtigen Hilfsgütern konnten in den Gaza-Streifen fahren. Die humanitäre Lage der dortigen Bevölkerung ist laut Hilfsorganisationen dramatisch. Es fehlt an allem.
Weiterlesen »

2700 Studierende wollen Podcast-Pflicht für Vorlesungen an Uni Bern2700 Studierende wollen Podcast-Pflicht für Vorlesungen an Uni BernFür sämtliche Vorlesungen an der Uni Bern soll es eine Podcast-Pflicht geben, als Ergänzung zu den Präsenzveranstaltungen. Das fordern fast 3000 Studierende.
Weiterlesen »

Oliver Pocher beendet Podcast mit Ex-Frau AmiraOliver Pocher beendet Podcast mit Ex-Frau AmiraDie Gerüchteküche um einen neuen Mann an Amira Pochers Seite begann zu brodeln. Grund genug für Oliver, die Zusammenarbeit zwischen ihm und seiner Ex per sofort zu beenden.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Der Krieg um die Wahrheit: Wie berichten wir über den Nahostkonflikt?– der tägliche Podcast – Der Krieg um die Wahrheit: Wie berichten wir über den Nahostkonflikt?Eine Rakete tötet in einem Spital in Gaza Hunderte Zivilisten. Wer ist schuld? Wie oft in Kriegsgebieten gibt es wenig gesicherte Informationen – und die Wahrnehmung ist stark polarisiert. Wie gehen wir als Redaktion damit um?
Weiterlesen »

Podcast zum Schweizer Fussball – «Selbst Basel wünscht den Young Boys gegen City Erfolg»Podcast zum Schweizer Fussball – «Selbst Basel wünscht den Young Boys gegen City Erfolg»Kommt in Bern der Moment, in dem der Stil gleich wichtig ist wie sportlicher Erfolg? Und was kann YB aus dem 0:0 gegen Zürich für das Duell mit Manchester City mitnehmen? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »

Podcast zum Schweizer Fussball – «Di Giusto wäre der perfekte Marchesano-Nachfolger»Podcast zum Schweizer Fussball – «Di Giusto wäre der perfekte Marchesano-Nachfolger»Was fehlt dem FC Zürich noch, um wirklich zu einem Kandidaten auf den Meistertitel zu werden? Und geht im Winter noch etwas auf dem Transfermarkt? Hören Sie dazu die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 19:37:42