Der Meister des Stahls ist gestorben: US-Künstler Richard Serra wurde 85 Jahre alt.
ARCHIV - Richard Serra steht vor «Slat», einer Stahlskulptur aus dem Jahr 1984, nach ihrer Wiederaufstellung in La Defense. Foto: Jacques Brinon/AP - sda - Keystone/AP/Jacques Brinon
Die meisten von Serras Werken, viele davon nach Modellen in Deutschland hergestellt, sind gross und tonnenschwer. Für mehr als 100 öffentliche Orte hat er Skulpturen geschaffen, von Philadelphia und St. Louis über São Paulo bis Bochum und Kassel. Seinen Entwurf für das Holocaust-Mahnmal in Berlin zog er allerdings im Streit wieder zurück. Die Grundidee mit einem Meer aus Stelen stammt von ihm.
Serra lebte und arbeitete zuletzt in New York, auf Long Island und im kanadischen Nova Scotia. Geboren wurde er am 2. November 1938 in San Francisco. Seinseines Sohnes für Stahlstrukturen, die schon durch das Beobachten der Schiffe durch sein Kinderzimmerfenster entfacht worden war, weiter befeuert wurde. «Es war eine lebhafte Umgebung», erinnerte sich der Künstler einmal. «Ich bin arm aufgewachsen, aber die Atmosphäre war reich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Akira Toriyama: Star-Manga-Zeichner Toriyama gestorbenDer japanische Comic-Künstler und Schöpfer der erfolgreichen Manga-Serie «Dragon Ball», Akira Toriyama, ist tot.
Weiterlesen »
Antiisraelismus in der Kulturszene: «Unsere Künstler sind feige»Berlinale, Palästina und Israel: Nach Ben Russell fragen wir uns: Wie politisch ist die Schweizer Kunstszene in Bezug auf Antiisraelismus und Antisemitismus?
Weiterlesen »
Hat Damien Hirst betrogen? Skandal in der KunstweltDer Künstler habe bei drei seiner bekanntesten Werke falsche Entstehungsdaten angegeben, schreibt der «Guardian». Der Künstler streitet Fehlverhalten ab.
Weiterlesen »
Verhandlungen mit der EU - Der EuGH spricht in der Schweiz schon heute oft mitIn den Verhandlungen der Schweiz mit der EU ist der Europäische Gerichtshof EuGH einer der Stolpersteine. Die EU möchte, dass der EuGH bei der Auslegung von Begriffen des EU-Rechts das letzte Wort hat. Doch schon heute hat die Rechtsprechung des EuGH einen beachtlichen Einfluss auf das Schweizer Recht.
Weiterlesen »
IWD 2024: Stärkung der Frau in der von Männern dominierten Branche der Industrie- und...Shanghai, 8. März 2024 (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 würdigt Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727) die Beiträge von Frauen in der...
Weiterlesen »
Albert Ankers lesende Mädchen als Manifest der ChancengleichheitDer Maler Albert Anker als Förderer der Emanzipation der Frauen in der Schweiz: das Kunstmuseum…
Weiterlesen »