Hat Damien Hirst betrogen? Skandal in der Kunstwelt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Hat Damien Hirst betrogen? Skandal in der Kunstwelt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 87%

Der Künstler habe bei drei seiner bekanntesten Werke falsche Entstehungsdaten angegeben, schreibt der «Guardian». Der Künstler streitet Fehlverhalten ab.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hirst wurde in den Neunzigerjahren durch Skulpturen bekannt, die aus in Formaldehyd eingelegten Tierkadavern bestehen. Formaldehyd ist die Substanz, die auch zur Konservierung von Leichenteilen verwendet wird. Drei solche Werke, von denen Hirst angab, sie seien in den Neunzigerjahren entstanden, sollen erst 2017 hergestellt worden sein.

Laut Recherchen des «Guardian» fanden sich vor 2017 keine Hinweise darauf, dass diese Werke existieren. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass sie eben erst 2017 hergestellt wurden. Seit dieser ersten Präsentation in Hongkong wurden die Werke in Galerien und Museen rund um die Welt gezeigt, unter anderem in New York, München, Oxford und Hongkong, immer versehen mit Jahreszahlen aus den 1990er-Jahren.

Damien Hirsts dreiteiliger Haifisch, der zu den vom «Guardian» infrage gestellten Werken gehört, ist noch bis im Herbst 2024 im Münchner Museum of Urban and Contemporary Art ausgestellt. schreibt über Menschen, ihre Geschichten und macht vertiefte Recherchen. Sie wurde 2016, 2017 und 2018 zur Gesellschaftsjournalistin des Jahres gewählt. Heute leitet sie zusammen mit Philippe Zweifel das Ressort Kultur, Leben, Wissen, Service der Sonntagszeitung und Mantel-Redaktionen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Retter ist Kampfsportler: Jetzt spricht der Mann, der den Messerstecher Anis T. gestoppt hatDer Retter ist Kampfsportler: Jetzt spricht der Mann, der den Messerstecher Anis T. gestoppt hatMesserattacke auf Juden: Jetzt redet der Kampfsportler, der den Täter stoppte
Weiterlesen »

Akira Toriyama: Star-Manga-Zeichner Toriyama gestorbenAkira Toriyama: Star-Manga-Zeichner Toriyama gestorbenDer japanische Comic-Künstler und Schöpfer der erfolgreichen Manga-Serie «Dragon Ball», Akira Toriyama, ist tot.
Weiterlesen »

Ukraine-News: Der Optimismus der Ukrainer hat sich abgenutztUkraine-News: Der Optimismus der Ukrainer hat sich abgenutztDie Osteuropa-Expertin Sabine Fischer ist kürzlich aus der Ukraine zurückgekehrt und schildert ihre Eindrücke einer vom Krieg traumatisierten Gesellschaft. Nicht minder düster ist das Bild, das sie für Russland zeichnet.
Weiterlesen »

Vom Wüstensand zurück nach Genf: Der Autosalon erlebt sein Comeback – doch hat der Traditionsanlass eine Zukunft?Vom Wüstensand zurück nach Genf: Der Autosalon erlebt sein Comeback – doch hat der Traditionsanlass eine Zukunft?Einst war der Genfer Autosalon die grösste Messe der Schweiz. Doch dann kam die Pandemie und ein Abstecher nach Katar. Nächste Woche kehrt der Event in die Schweiz zurück – mit einem grossen Manko und einer neuen Strategie.
Weiterlesen »

USA: Präsident spricht in jährlicher Rede über MarihuanaUSA: Präsident spricht in jährlicher Rede über MarihuanaErstmals hat sich der eher zurückhaltend Inhaber des Präsidentenamtes der Cannabisthematik in der jährlichen Ansprache angenommen.
Weiterlesen »

Antiisraelismus in der Kulturszene: «Unsere Künstler sind feige»Antiisraelismus in der Kulturszene: «Unsere Künstler sind feige»Berlinale, Palästina und Israel: Nach Ben Russell fragen wir uns: Wie politisch ist die Schweizer Kunstszene in Bezug auf Antiisraelismus und Antisemitismus?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 04:35:44