Der Kosovo und die Schweiz: Eine intensive Beziehung

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Kosovo und die Schweiz: Eine intensive Beziehung
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 73%

Lange unsichtbar, wurden Kosovar:innen in den 1990er-Jahren in der Schweiz zum rassistischen Klischee, heute sprechen einige vom Kosova als 27. Kanton. Über das Zusammenwachsen zweier Länder.

Lange blieben Kosovar:innen in der Schweiz unsichtbar, in den 1990er-Jahren wurden sie zum rassistischen Klischee gemacht, heute sprechen einige vom Kosova als 27. Kanton. Über das Zusammenwachsen zweier Länder.Einige bezeichnen den Kosovo als 27. Kanton der Schweiz. Im Kosovo leben 1,8 Millionen, in der Schweiz 250’000 Kosovar:innen.. Spätestens seit der tragenden Schweizer Rolle für die Unabhängigkeit des jungen Staats im Jahr 2008 sind die Beziehungen eng.

In Europa wurde der Konflikt des Kosovo mit dem Rest Jugoslawiens lange als Hinwendung zum Stalinismus des benachbarten Albaniens betrachtet – so, wie es die jugoslawische Führung darstellte. Dabei hätte sich das Anliegen für Schweizer:innen verständlich runterbrechen lassen. 1984 wird ein Teilnehmer an einer weiteren Kundgebung in einer Schweizer Zeitung zitiert:"Verglichen mit der Schweiz wollen wir einfach einen eigenen Kanton".

Wer weiterarbeiten wollte, musste seine Loyalität zum serbischen Staat erklären, per Unterschrift – kaum jemand brachte das über sich. Massendemonstrationen gegen diese Apartheid-Politik wurden brutal niedergeschlagen.Die Kosovar:innen gründeten eigene Schulen, Fernsehsender, eine Krankenversorgung. So entstand eine ganze Parallelgesellschaft, stark unterstützt durch Gelder der Diaspora, einbezahlt auf ein Schweizer Nummernkonto.

Zur gleichen Zeit entstand auch der Sammelfonds"Das Heimatland ruft", mit dem die Diaspora unter anderem Geld für Kriegsmaterial sammelte – auch in der Schweiz. Zeitweise soll die UÇK sogar Uniformen der Schweizer Armee getragen haben, die man in Zeughäusern hier gekauft hatte.Albaner sammeln in der Schweiz Geld. Sie wollen damit die albanische Rebellenorganisation Nationale Befreiungsarmee in Mazedonien unterstützen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krieg in Israel: Der Mann der Hamas in der SchweizKrieg in Israel: Der Mann der Hamas in der SchweizEin Westschweizer Aktivist fällt seit Jahrzehnten durch seine Hamas-Nähe auf. Er gründete NGOs, die teils sanktioniert wurden, traf erst kürzlich den Terroristenchef – und feiert nun den Kampf gegen die Israelis.
Weiterlesen »

Eklat wegen fehlender Distanz zum Terror: Die Präsidentin der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz schweigt weiterEklat wegen fehlender Distanz zum Terror: Die Präsidentin der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz schweigt weiterDie Vermittlerin zwischen den Religionen, Rifa'at Lenzin steht in der Kritik, wegen ihrer Mitglieschaft in der Gesellschaft Schweiz-Palästina
Weiterlesen »

Spannungen bei interreligiöser Organisation in der SchweizSpannungen bei interreligiöser Organisation in der SchweizArchiv: Antisemtische Attacken häufen sich auch in der Schweiz
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 01:40:32