Der Geist ist frei in der Schweiz, aber austoben muss er sich woanders

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Geist ist frei in der Schweiz, aber austoben muss er sich woanders
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 73%

Wie weiter mit der Schweizer Wissenschaft?

Die Schweiz gehöre längst zur wissenschaftlichen Elite, doch im Geist sei sie ein Volk von Bäuerinnen und Bauern geblieben, schreibt Biostatistiker Servan GrüningerLink kopieren

Mit Sinn fürs Detail, aber vor allem auch mit Sinn fürs Geschäft. Vor diesem Hintergrund wird klar, warum die Schweiz eben nicht nur eine Willens-, sondern auch eine Wissensnation ist: Was Wissen schafft, schafft oft auch Arbeitsplätze. Die Forschungsgemeinschaft reagierte ablehnend, zu weit weg waren McClintocks Theorien von der damaligen Mehrheitsmeinung.

Dennoch können die Wissenschaften einen Beitrag dazu leisten, gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern, und zwar, indem sie das tun, was sie am besten können: neues Wissen schaffen und vermitteln. Dazu brauchen Forschende aber den Freiraum, auch das erforschen zu können, was noch keinen erkennbaren Nutzen hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lesefähigkeiten der Jugendlichen in der SchweizLesefähigkeiten der Jugendlichen in der SchweizDie Lesefähigkeiten der Jugendlichen in der Schweiz wurden als «besorgniserregend» bis hin zu «erschreckend» eingeschätzt. Was sind die Gründe dafür?
Weiterlesen »

Zahl der AHV-Rentner und AHV-Kinderrenten in der Schweiz steigtZahl der AHV-Rentner und AHV-Kinderrenten in der Schweiz steigtDie Zahl der AHV-Rentner steigt in der Schweiz seit Jahren – und noch stärker steigt die Zahl der AHV-Kinderrenten. Wer ins AHV-Alter kommt und noch minderjährige Kinder oder solche unter 25 hat, die in Ausbildung sind, bekommt pro Kind eine Rente. Zwischen 2010 und 2022 ist die Zahl der AHV-Hauptrenten um 26 Prozent gestiegen, von 1,98 auf 2,51 Millionen. In der gleichen Zeit stieg die Zahl der Kinderrenten um 60 Prozent, von 19’575 auf 31’247. Die Diskussion um die Kinderrenten wird wohl auch in der Abstimmungsdebatte um die 13. AHV-Rente noch zu reden geben. Vaterschaft im fortgeschrittenen Alter Der Grund: Immer öfter werden Männer im fortgeschrittenen Alter nochmals Vater. «Das Durchschnittsalter der Eltern bei der Geburt ihrer Kinder steigt», sagt Ann Barbara Bauer vom Bundesamt für Sozialversicherungen. Während es bei Frauen eine natürliche Schranke gibt – irgendwann zwischen 40 und 50 – können Männer bis ins hohe Alter Vater werden. Das spiegelt sich in der AHV-Statistik
Weiterlesen »

Längster Streik bei der Deutschen Bahn betrifft auch Reisende aus der SchweizLängster Streik bei der Deutschen Bahn betrifft auch Reisende aus der SchweizDer bisher längste Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn hat auch Auswirkungen auf Reisende aus der Schweiz. Deutschland muss sich in den kommenden Tagen auf Chaos im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) will von Dienstagnacht den Zugverkehr für sechs Tage lahmlegen. Es ist der wohl längste Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn.
Weiterlesen »

SBV-Direktor äußert sich zu Bauernprotesten im Ausland und Lage der Landwirtschaft in der SchweizSBV-Direktor äußert sich zu Bauernprotesten im Ausland und Lage der Landwirtschaft in der SchweizSBV-Direktor Martin Rufer äußert sich zu den Bauernprotesten im Ausland, der Lage der Landwirtschaft in der Schweiz und den Forderungen des Schweizer Bauernverbands.
Weiterlesen »

«Die Schweiz kann stolz sein»«Die Schweiz kann stolz sein»Der Bankier ist Mehrheitsaktionär der grössten französisch-deutschen Privatbank – und setzt jetzt verstärkt auf die Schweiz.
Weiterlesen »

Wie die Schweiz Waffenkult und Sicherheit verbindetWie die Schweiz Waffenkult und Sicherheit verbindetDie Schweiz ist eines der am stärksten bewaffneten Länder der Welt, aber es kommt nur selten zu Schiessereien. Was ist ihr Geheimnis?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 19:49:24