A-fonds-perdu-Beiträge - Der Bundesrat will kleine Infrastrukturprojekte ohne Rückzahlung unterstützen: Statt wie bisher nur über Darlehen sollen Vorhaben für eine bessere Infrastruktur in ländlichen und Berggebieten mit A-fonds-perdu-Beiträgen gefördert…
So habe man festgestellt, dass die Finanzierung von Infrastrukturprojekten mit Darlehen des Staates nicht immer das richtige Instrument sei, teilt der Bundesrat mit. Kleine Vorhaben will er daher in Zukunft «in beschränktem Masse» im ganzen NRP-Perimeter auch mit nicht rückzahlbaren Beiträgen unterstützen.
Im Rahmen der NRP-Pilotmassnahmen seien A-fonds-perdu-Beiträge in den letzten zwei Jahren in 16 Kantonen bereits erfolgreich getestet worden, hält der Bundesrat fest. Für Grösseres gibt es weiter die Möglichkeit der Darlehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Glückskette verzeichnet Welle der Solidarität aus der SchweizSeit Beginn des Krieges wurden der Glückskette über 130 Millionen Franken an Spenden anvertraut. Dies teilte die Stiftung in einem Communiqué mit.
Weiterlesen »
Nun soll Bundesrat Rösti helfen – Der Streit um den geplanten Windpark auf dem Chall wird rauerSVP-Ortsparteipräsident Rolf Meyer sieht den Dorffrieden in Gefahr – dann nämlich, wenn der Bund die Weichen für den Ausbau erneuerbarer Energie ohne die Zustimmung der Standortgemeinden stellen könnte.
Weiterlesen »
Das hat der Bundesrat heute entschiedenRentner*innen sollen monatlich fünf Franken mehr erhalten und in den Ausbau des Schweizer Autobahnnetzes steckt der Bundesrat 11 Milliarden Franken. Die Entscheidungen im Überblick
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine - Bundesrat will Ukraine nicht militärisch unterstützenEin Jahr Krieg gegen die Ukraine: Die Bundesräte Berset und Cassis zogen an einer Medienkonferenz Bilanz.
Weiterlesen »
Ukraine-Bilanz des Bundesrats - Cassis: «Werde nicht rot, wenn ich mit meinen Amtskollegen rede»Am 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine zum ersten Mal. Vor den Medien in Bern zogen Bundespräsident AlainBerset und Aussenminister IgnazioCassis Bilanz über die Schweizer Ukraine-Politik.
Weiterlesen »
Eklat bei BLKB-Tochter RadicantEklat bei BLKB-Tochter Radicant: Bei der zum Konzern der Basellandschaftlichen Kantonalbank gehörende Digitalbank Radicant muss der CEO per sofort gehen. radicant andersbally
Weiterlesen »