«Der Bundesrat hat Mühe, Vorlagen durchzubringen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Der Bundesrat hat Mühe, Vorlagen durchzubringen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Das Schweizer Stimmvolk hat am Abstimmungssonntag über vier Referenden entschieden. Politologe Oliver Strijbis schätzt für blue News die Resultate ein.Das Schweizer Stimmvolk hat am Abstimmungssonntag über vier Referenden entschieden. Politologe Oliver Strijbis schätzt für blue News die Resultate ein.Der erwartete Abstimmungskrimi ist eingetroffen: Nach den ersten Hochrechnungen ist das Resultat bei allen vier Vorlagen knapp.

Beim Autobahnausbau und bei der Mietrechtsvorlage zeichnet sich ein Nein ab, bei der Efas-Gesundheitsreform ein Ja und bei der zweiten Mietrechtsvorlage ist das Rennen noch offen. Politologe Oliver Strijbis analysiert für blue News, wie es zu den Resultaten kam und was diese über das Vertrauen der Bevölkerung in Parlament und Regierung aussagen.Heute Sonntag hat die Schweizer Stimmbevölkerung über vier Vorlagen auf nationaler Ebene abgestimmt: Autobahn-Ausbauten, zwei Änderungen im Mietrecht und die einheitliche Finanzierung im Gesundheitswesen . Die Umfragen haben im Vorfeld einen Abstimmungskrimi versprochen.

«Mich überrascht am meisten, dass es beim Autobahnausbau ein Nein geben wird und gleichzeitig bei den Mietrechts-Vorlagen so knapp ist», sagt Politologe Oliver Strijbis. Im Interview mit blue News schätzt er die einzelnen Resultate ein und analysiert das insgesamt durchzogene Abschneiden von Bundesrat und Parlament.

Anmerkung der Redaktion: Das Interview ist nach Veröffentlichung der SRG-Hochrechnung um 13 Uhr geführt worden. Anhand des knappen Resultats sind noch Änderungen möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Kanton St.Gallen nimmt sich der Pflegekrise an: Zwei Vorlagen sollen dem Versorgungsengpass entgegenwirkenDer Kanton St.Gallen nimmt sich der Pflegekrise an: Zwei Vorlagen sollen dem Versorgungsengpass entgegenwirkenAm 24. November entscheidet das St.Galler Stimmvolk über zwei Vorlagen zur Pflege. Das geänderte Sozialhilfegesetz soll Menschen mit besonderen Pflegebedürfnissen mehr berücksichtigen, ein Einführungsgesetz soll die Pflegeausbildung stärken. Beide Vorlagen waren im Kantonsrat unumstritten.
Weiterlesen »

Rösti muss um Ausbau der Autobahnen zittern – alle Vorlagen stehen auf der KippeRösti muss um Ausbau der Autobahnen zittern – alle Vorlagen stehen auf der KippeBundesrat und Parlament müssen bangen: Ihnen droht am 24. November ein vierfaches Nein aus der Stimmbevölkerung.
Weiterlesen »

Bundesrat Parmelin drückt sich vor Miet-Arena: «Er hat selbst gesagt, Vorlagen sind falsch»Bundesrat Parmelin drückt sich vor Miet-Arena: «Er hat selbst gesagt, Vorlagen sind falsch»In der Abstimmungsarena ging es um die beiden Mietrechtsrevisionen. Der zuständige Bundesrat Guy Parmelin glänzte mit Abwesenheit. Seine Parteikollegin, SVP-Nationalrätin Barabara Steinemann, hinderte das nicht daran, ihrem eigenen Pro-Lager die Tour zu vermasseln.
Weiterlesen »

Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »

Albert Rösti: Wie der Bundesrat der Treibstofflobby entgegenkommtAlbert Rösti: Wie der Bundesrat der Treibstofflobby entgegenkommtLetztes Jahr noch fürchteten die Treibstoffimporteure strenge Klimaauflagen. Dann kam es im März in der Zürcher Altstadt zu einem «Austausch» mit dem Bundesamt für Umwelt. Nun wurden die Vorgaben abgeschwächt.
Weiterlesen »

Food-Waste: Bundesrat will Lebensmittelspenden erhöhenFood-Waste: Bundesrat will Lebensmittelspenden erhöhenDer Bundesrat will Food-Waste mit einer Erhöhung der Lebensmittelspenden entgegentreten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 13:27:37