In der Abstimmungsarena ging es um die beiden Mietrechtsrevisionen. Der zuständige Bundesrat Guy Parmelin glänzte mit Abwesenheit. Seine Parteikollegin, SVP-Nationalrätin Barabara Steinemann, hinderte das nicht daran, ihrem eigenen Pro-Lager die Tour zu vermasseln.
In der Abstimmungsarena ging es um die beiden Mietrechtsrevisionen. Der zuständige Bundesrat Guy Parmelin glänzte mit Abwesenheit. Seine Parteikollegin, SVP-Nationalrätin Barabara Steinemann, hinderte das nicht daran, ihrem eigenen Pro-Lager die Tour zu vermasseln.Die Schweiz ist ein Land der Mieterinnen und Mieter, heisst es immer so schön. Und zu Recht. 58 Prozent der Bevölkerung leben zur Miete. Selbst Bundesrat Guy Parmelin gehört dazu.
Grünen-Nationalrat Michael Töngi kann nur den Kopf schütteln: «Das klingt ja wunderschön. Friedefreudeeierkuchen. Für alle ist es gut und alle profitieren.» Aber um zu durchschauen, worum es den Befürwortern wirklich gehe, müsse man das ganze Bild sehen. Die Abwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin nutzt Töngi gerne, um seine Argumente mit der These zu untermauern: Der Bundesrat fehle heute nicht, weil er sich beim Parlament nicht einmischen wolle, sondern weil er solche Vorlagen nicht unterstützen wolle. Er an: «Guy Parmelin hat im Parlament selbst gesagt, diese Vorlagen sind falsch, sie sind einseitig und sie schaden den Mieterinnen und Mietern.
Brotz hakt nochmals nach, fragt, ob sie Zahlen hat. Hat sie nicht. Denn niemand hat Zahlen. Nicht einmal der Bund. Im Hintergrund schnaubt und räuspert sich Badran schon. Als sie zu Wort kommen darf, hält sie fest: «Es ist heute schon verboten, mit der Untermiete Gewinn zu machen!» Den Befürwortern gehe es einzig und allein darum, noch mehr Rendite machen zu können, wenn sie den Leuten einfacher künden könnten.
Darauf hat Feller keine schlaue Antwort bereit. Also muss Brotz nochmals bei Steinemann im Publikum nachfragen. Deren Erklärung legt einmal mehr offen, worum es den Befürworterinnen und Befürwortern eigentlich geht: «Wenn der Eigentümer die Wohnung auf AirBnB vermietet, dann ist er ja auch dafür verantwortlich. Der Eigentümer hat es hingegen nicht mehr im Griff, wenn es der Mieter macht und es ständig Wechsel gibt.
Vorlagen Sind Falsch» Schweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Besitzer von Stahl Gerlafingen kritisiert Bundesrat Guy ParmelinBei Stahl Gerlafingen ist es erneut zu Entlassungen gekommen. Nun äussert der Besitzer happige Vorwürfe gegen Bundesrat Guy Parmelin.
Weiterlesen »
LIVE: Das sagt Bundesrat Parmelin zu den Mietrecht-VorlagenAm 24. November wird über zwei Vorlagen zum Mietrecht abgestimmt. Bundesrat Guy Parmelin stellte die Argumente des Bundesrates vor.
Weiterlesen »
Bundesrat Parmelin stellt Argumente für Änderungen im Mietrecht vorÄnderungen im Mietrecht sollen Missbräuche bei der Untervermietung verhindern und eine einfachere Nutzung von Liegenschaften bei Eigenbedarf ermöglichen. Der Bundesrat unterstützt zwei Vorlagen zum Mietrecht, über die am 24. November abgestimmt wird.
Weiterlesen »
Mietrechtsvorlagen: Strengere Untermiete und EigenbedarfBundesrat Parmelin verteidigt die verschärften Mietrechtsvorlagen, die klare Regeln für die Untermiete und den Eigenbedarf setzen.
Weiterlesen »
Guy Parmelin bleibt Abstimmungs-Arena zu Untermiete fernGuy Parmelin meidet die Arena-Debatte zu den beiden Mietvorlagen. Es geht um die Untermiete und die Kündigung wegen Eigenbedarfs.
Weiterlesen »
15'129 Unterschriften für den Erhalt von Stahl GerlafingenBundesrat Guy Parmelin erhält Petition zur Rettung des bedrohten Stahlwerks.
Weiterlesen »