Florian Wurmet, 18, verlässt die Kanti Reussbühl mit der Note 5,93 als kantonsbester Maturand. Für die Zukunft hat der Neuenkircher bereits genaue Pläne.
Florian Wurmet, 18, verlässt die Kanti Reussbühl mit der Note 5,93 als kantonsbester Maturand. Für die Zukunft hat der Neuenkircher bereits genaue Pläne.Er hat das geschafft, was sich viele Schülerinnen und Schüler nicht einmal zu träumen erhoffen: Florian Wurmet krönt seine Zeit an der Kantonsschule Reussbühl mit der Abschlussnote 5,93. Der Spitzenschüler aus Neuenkirch hält damit das beste Maturazeugnis im Kanton Luzern in den Händen.
Vitor Silva und seine Frau konnten die Krankenkassenprämien nicht zahlen – und landeten auf der schwarzen Liste. Der Luzerner erzählt, was das für die Familie bedeutete und welche unerwarteten Nachwehen es mit sich bringt.Gefährliche Quaggamuschel erstmals im Zuger- und Vierwaldstättersee entdeckt – was nun für Boots- und Schiffsbesitzer gilt
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Die Musikklasse der Kanti Musegg muss jetzt ihre Zukunft komponierenDie Matura ist geschafft, doch die nächsten Herausforderungen stehen schon bevor. Vier Maturandinnen und ein Maturand erzählen, wie es jetzt weitergeht – und was ihnen momentan durch den Kopf geht.
Weiterlesen »
Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abDer Bundesrat weist die Volksinitiative der SVP zur Begrenzung der Bevölkerungszahl in der Schweiz zurück.
Weiterlesen »
Die Strategie der Yen-Händler vor der Zinsentscheidung der japanischen NotenbankDevisenhändler müssen in diesem Monat lange und nervenaufreibend auf den geldpolitischen Entscheid der Bank of Japan warten. Können sie auf eine Erleichterung
Weiterlesen »
Ochsner Sport übernimmt von der Migros die Hälfte der SportX-Filialen – das passiert in der OstschweizVon den 49 Filialen der Migros-Sportartikelhändlern SportX werden 27 von der Dosenbach-Ochsner-Gruppe übernommen und die meisten davon in Ochsner-Sport-Geschäfte umgewandelt. In der Ostschweiz wechseln vier SportX die Hand. Für weitere fünf Läden geht das Zittern weiter.
Weiterlesen »
Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »