Bis Ende November hat der Hersteller nur eine neue Festbestellung für den A220 erhalten. Zugleich musste Airbus Aufträge für das Modell streichen.
2022 war unter dem Strich ein gutes Jahr. Zwar erhielt der Hersteller nach Abzug der Stornierungen nur eine Bestellung für ein Exemplar der kleineren Variante A220-100. Doch der größere A220-300 stand mit 104 Nettobestellungen gut da.
2023 lief es noch besser. Für den A220-100 sammelte Airbus Bestellungen für sieben Jets ein, für den A220-300 Orders für 135 – und nur eine einzige Stornierung. Auch2024 dagegen scheint kein erfolgreiches Jahr für den A220 zu werden, wenn nicht noch im Dezember mindestens eine mittelgroße Bestellung eintrifft. Denn bis Ende November sieht die Bilanz mau aus. So gab es keine einzige neue Bestellung für den A220-100.
Beim in den Vorjahren so erfolgreichen A220-300 wandelte lediglich Großkundin Air Baltic im August die Option für zehn Jets in eine feste Order um. Mehr steht bisher nicht zu Buche. Dafür musste Airbus Streichungen vornehmen: Im Mai sank die Bestellung der LeasingfirmaIm November nahm der Hersteller zudem den Auftrag über 14 A220-300 für die russische Ilyushin Finance aus den Büchern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetblue zeigt Variante der neuen Lackierung für Airbus A220Die amerikanische Fluggesellschaft adaptiert ihr neues Design für ihre kleinsten Flugzeuge. Jetblue verpasst ihren Airbus A220 eine Variante der neuen Lackierung.
Weiterlesen »
Die unnützen Plätze in den Airbus A220 von Croatia Airlines und CSAZwei Fluggesellschaften bestuhlen ihre Airbus A220-300 mit 150 Plätzen. Sie verkaufen aber nur 149 Sitze. Warum tun das Croatia Airlines und CSA?
Weiterlesen »
– Anteil der Glarnersach bei der Finanzierung bleibt unverändertDer Anteil der Glarnersach an der Feuerwehrpflichtersatzabgabe für das Jahr 2025 bleibt bei 45% unverändert.
Weiterlesen »
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Ein Jahr lang Trägerin der höchsten Heimatschutz-Auszeichnung der SchweizDas Interesse an der Birsstadt war seit der Verleihung des Wakkerpreises riesig. Davon wollen die zehn Gemeinden auch in Zukunft profitieren.
Weiterlesen »
Bern ist der Austragungsort der Nächsten Jahr Käse-WeltmeisterschaftIm November 2024 fand der World Cheese Award in Viseu statt. Bern wird nächstes Jahr die Käse-Weltmeisterschaft ausrichten. Die World Cheese Awards finden vom 13. bis zum 15. November 2025 in der neuen Festhalle im Wankdorf statt.
Weiterlesen »