Der Aargau legt Obergrenzen bei Augenärzten und Radiologinnen fest – warum gerade in diesen Fachbereichen?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Aargau legt Obergrenzen bei Augenärzten und Radiologinnen fest – warum gerade in diesen Fachbereichen?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Weil der Bund Obergrenzen verlangt, beschränkt der Kanton die Anzahl Spezialärzte. Der höchste Aargauer Arzt Jürg Lareida kritisiert diese Höchstwerte zwar harsch – sagt aber auch: «Der Kanton hat die einzig richtige Lösung gewählt.»

Der Aargau legt Obergrenzen bei Augenärzten und Radiologinnen fest – warum gerade in diesen Fachbereichen?

Weil der Bund Obergrenzen verlangt, beschränkt der Kanton die Anzahl Spezialärzte. Der höchste Aargauer Arzt Jürg Lareida kritisiert diese Höchstwerte zwar harsch – sagt aber auch: «Der Kanton hat die einzig richtige Lösung gewählt.»Seit Anfang Juli 2023 gelten im Aargau zwei Obergrenzen: Die Anzahl Radiologinnen und Augenärzte ist limitiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das ist der beste Fahrlehrer im Kanton Aargau – diese Tipps gibt er Fahrschülern vor der PrüfungDas ist der beste Fahrlehrer im Kanton Aargau – diese Tipps gibt er Fahrschülern vor der PrüfungFahrschülerinnen und Fahrschüler aus der ganzen Schweiz haben ihre Lehrer beurteilt. Ben Fluri hat unter den Aargauer Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern am besten abgeschnitten und sagt, was wichtig ist.
Weiterlesen »

Mit 1,25 Millionen: So will der Kanton Aargau gegen Hausarztmangel vorgehenMit 1,25 Millionen: So will der Kanton Aargau gegen Hausarztmangel vorgehenDer Regierungsrat hat der finanziellen Unterstützung des Pilotprojekts «Praxisassistenz Plus» zugestimmt. Damit sollen zusätzliche Praxisassistenzstellen für künftige Haus- und Kinderärzte geschaffen werden.
Weiterlesen »

«Geschichte boomt»: Marco Sigg ist als Direktor von Museum Aargau der neue Herr der Schlösser«Geschichte boomt»: Marco Sigg ist als Direktor von Museum Aargau der neue Herr der SchlösserGeschichte gilt als staubige Angelegenheit. Dagegen tritt Marco Sigg an. Ein Museum müsse mit der Zeit gehen und vielleicht sogar Ikea-Möbel sammeln. Wie er das Publikum erreichen will und welche Chancen er sich für den Europäischen Museumspreis ausrechnet, erzählt der neue Direktor von Museum Aargau im Interview.
Weiterlesen »

Martin Sellner aus dem Kanton Aargau weggewiesenMartin Sellner aus dem Kanton Aargau weggewiesenCorina Winkler (Kapo Aargau) zum Polizeieinsatz
Weiterlesen »

Rechtsextremer Martin Sellner im Aargau: Wie der Weinbaumuseum-Verein bei der Reservation überlistet wurdeRechtsextremer Martin Sellner im Aargau: Wie der Weinbaumuseum-Verein bei der Reservation überlistet wurde100 Personen trafen sich zu einem Anlass der rechtsextremen «Jungen Tat» im Weinbaumuseum in Tegerfelden. Der Verein, der den Kulturraum vermietet hat, wurde zum Inhalt der Veranstaltung hinters Licht geführt. «Sonst hätten wir das nicht bewilligt.»
Weiterlesen »

Der Kanton wusste nichts von den Geldproblemen der Mobilen Ärzte – dennoch hegte er ein gewisses MisstrauenDer Kanton wusste nichts von den Geldproblemen der Mobilen Ärzte – dennoch hegte er ein gewisses MisstrauenVon einem Tag auf den anderen konnte die Mobile Ärzte AG im November ihre Leistungen nicht mehr erbringen. Die Aargauer Regierung wusste nach eigenen Angaben nichts von den finanziellen Nöten, hatte aber schon vorher Worst-Case-Szenarios geprüft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 16:18:24