In Steinen wurden Mitte August in Fallen fünf Japankäfer entdeckt. Um die Flächen mit Nützlingen behandeln zu können, müssen die Streuflächen möglichst schnell gemäht werden.
In Steinen wurden Mitte August in Fallen fünf Japankäfer entdeckt. Um die Flächen mit Nützlingen behandeln zu können, müssen die Streuflächen möglichst schnell gemäht werden.«Wir Landwirte haben grösstes Interesse daran, dass die Ausbreitung des Japankäfers verhindert werden kann. Entsprechend wichtig ist eine konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten», erklärt Franz Holdener.
Simon Binder hat eine Rapssaison lang Erfahrungen mit der «Magic Trap» gesammelt. Er berichtet von seinen Erfahrungen und zieht eine Bilanz.Die Kirschessigfliege ist wieder da – zumindest ihre Larven sind in Himbeeren gefunden worden. Nun gilt es Massnahmen gegen den Schädling zu ergreifen.Mehrere Pflanzenschutzmittel mit Acetamiprid darf man seit Juni bis auf Weiteres zur Bekämpfung von Baumwanzen nicht mehr einsetzen.
Es mehren sich die Hinweise, dass eine Zikade für ungenügende Backtests sorgt. Die HAFL will dem auf den Grund gehen.Um der zunehmenden Anzahl invasiver, gebietsfremder Organismen Herr zu werden, ist unter anderem die Bekämpfung im Wald in Diskussion. Bisher ist das verboten, doch die Annahme einer Motion soll mehr Spielraum schaffen.Der diesjährige Stähler Tag fand im zürcherischen Bachs auf dem Betrieb der Familie Erb statt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Japankäfer hat nun auch den Kanton Solothurn erreicht: Er soll mit natürlichen Feinden bekämpft werdenFünf Japankäfer gingen in der Gunzger Allmend in die Lockstoff-Falle. Nun leitet der Kanton die Bekämpfung des invasiven Schädlings ein. Die Grundeigentümerinnen und Landbewirtschafter aus Boningen und Gunzgen wurden informiert.
Weiterlesen »
Neuer Japankäfer-Fund im Kanton SolothurnDie Behörden haben mit der Bekämpfung begonnen, unter anderem kommen Fadenwürmer zum Einsatz.
Weiterlesen »
Einzelne Japankäfer entlang der A2 im Kanton Luzern entdecktDer gefrässige Japankäfer hat sich im Kanton Luzern noch nicht grossflächig ausgebreitet. Nach ersten Fängen verstärkt der Kanton aber die Überwachung.
Weiterlesen »
Japankäfer fliegt in die Fallen – jetzt will der Kanton die Überwachung ausbauenIm Kanton Luzern sind in diesem Jahr die ersten Japankäfer gefangen worden; alle entlang der Autobahn. Momentan dürfte sich aber – noch – keine Population gebildet haben.
Weiterlesen »
In Schwyz setzt sich eine IG für den Erhalt von Blockhäusern einIm Kanton Schwyz macht sich eine Interessengemeinschaft stark für den Erhalt von Häusern aus dem Mittelalter.
Weiterlesen »
In Schwyz setzt sich eine IG für den Erhalt von Blockhäusern einIm Kanton Schwyz macht sich eine Interessengemeinschaft stark für den Erhalt von Häusern aus dem Mittelalter.
Weiterlesen »