Wir haben die neuste Computerbrille von Meta ausprobiert. Sie ist überraschend gut und der Preis ist überraschend tief.
Meta stellt die neue VR-Brille Quest 3, verschiedenen AI-Anwendungen und eine smarte Ray-Ban vor.
Manche Brillen waren zu schwer, andere hatten lausige Bildqualität, wieder andere mussten mit einem Kabel mit einem Computer verbunden werden – und fast alle waren sie viel zu teuer. Tatsächlich litten alle bisherigen Brillen unter mindestens zwei dieser Mängel. Bei der letzten Herbst getesteten Profi-Brille von Meta war gerade dieser Aspekt nicht überzeugend. Nun klappt es so gut, dass man sich auch mit der aufgesetzten Brille wohlfühlt und nicht das Gefühl hat, in einer Computersimulation gefangen zu sein.
Hätte man nun noch richtig durch die Station laufen können, wäre die Illusion perfekt gewesen. Aber so weit sind wir noch nicht. Um sich fortzubewegen brauchte es immer noch einen kleinen Joystick.Dank einer Partnerschaft mit Microsoft soll man demnächst auch das Office-Programm mit der Brille nutzen können. Wie sinnvoll das ist und wie gut so etwas aussieht, konnte man an der Demo noch nicht ausprobieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vor dem Ryder Cup in Rom - US-Golfer auf dem Papier mehr als doppelt so starkDie europäischen Golfprofis sind beim prestigeträchtigen Kontinentalwettkampf gegen die Amerikaner wieder Aussenseiter.
Weiterlesen »
André Heim ist für den nächsten Schritt bereitNach zwei erfolgreichen Jahren bei Ambri-Piotta will André Heim den nächsten Schritt machen. Die St. Louis Blues geben ihm die Chance, in der NHL Fuss zu fassen.
Weiterlesen »
Pragsdorf: Joels Mutter erlebte Festnahme hautnahNach dem Tod des sechsjährigen Joel im deutschen Pragsdorf wurde ein Teenager aus dem Dorf verhaftet.
Weiterlesen »
Ein Traum der Welt: Fürchterliche WesenAnnette Hug findet Elben und Agenten
Weiterlesen »