Dell kündigt neue XPS-Laptops mit KI-Features an

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Dell kündigt neue XPS-Laptops mit KI-Features an
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 65%

Dell hat neue Mobilrechner der XPS-Reihe angekündigt. Sie zeichnen sich allesamt durch KI-Unterstützung aus, die durch Intels Core-Ultra-Prozessoren sowie eine zusätzliche Neural Processing Unit bereitgestellt wird.

Dell hat neue Mobilrechner der XPS-Reihe angekündigt. Sie zeichnen sich allesamt durch KI-Unterstützung aus, die durch Intels Core-Ultra-Prozessoren sowie eine zusätzliche Neural Processing Unit bereitgestellt wird.hat ein Refresh seiner XPS-Laptop-Familie angekündigt, die der texanische Technologieriese an der kommenden Consumer Electronics Show präsentieren will.

Das Spitzenmodell mit der Kennung XPS 16 ist mit den Intel-Prozessoren vom Typ Core Ultra 7 verfügbar, die Taktraten von 4,8 bis 5,1 GHz liefern, während für die Grafikausgabe wahlweise die Nvidia-Karten GeForce RTX 4050, 4060 oder 4070 verantwortlich zeichnen. Der 2,2 Kilogramm schwere Mobilrechner verfügt über ein 16,3-Zoll-FHD+-Display, das 1920 x 1200 Bildpunkte darstellt.

Beim Modell XPS 13 sorgt in der niedrigsten Konfiguration eine Core-Ultra-5-CPU für die Rechenpower, wobei alternativ auch die beiden Ultra-7-Varianten zur Verfügung stehen, die auch beim XPS 14 verbaut werden. Bei der Grafik wird hier auf eine Intel-Arc-Karte gesetzt und die RAM-Ausstattung beginnt bereits bei 8 GB, während die Storage-Optionen identisch sind wie bei den zwei anderen Modellen. Der XPS-13-Laptop verfügt weiter über ein 13,4-Zoll-Display.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Endpoint Management zur Verbesserung der IT-SicherheitEndpoint Management zur Verbesserung der IT-SicherheitDurch Remote Work ist es für Unternehmen zunehmend schwieriger geworden, die Endgeräte ihrer Mitarbeiter wirksam vor Cyber-Attacken zu schützen. Die Modernisierung des Endpoint Management kann Abläufe vereinfachen und die IT-Sicherheit verbessern. Dell Technologies erklärt, wie dies gelingen kann.
Weiterlesen »

Worauf ich mich 2024 am meisten von Apple freuen würdeWorauf ich mich 2024 am meisten von Apple freuen würdeIn den vergangenen zwölf Monaten kam so viel Neues aus Cupertino, wo soll man da nur anfangen? Große Software-Updates mit großartigen Features und jede Menge neue Hardware, dass das Portemonnaie vor Angst zu zittern anfängt. In diesem Jahr war wirklich für jeden Apple-Fan etwas dabei. Auch wenn meine Kollegin ein langweiliges Jahr 2024 für den Mac prophezeit, fallen mir passend zur Jahreszeit dennoch ein paar Wünsche ein, die ich an den Apple-Santa richten möchte. Worauf ich mich 2024 am meisten von Apple freuen würde. Apple Vision Pro Seit dem Sommer las mal häufig, die Vision Pro – Apples Mixed Reality Headset – sei Tim Cooks großes Vermächtnis an Apple. Ob dem wirklich so ist, können wir wohl mit absoluter Gewissheit erst in ein paar Jahren sagen. Sicher ist jedoch, dass der aktuelle Apple-CEO nicht mehr allzu viele Gelegenheiten hat, ein Produkt mit so großem Potenzial wie die Vision Pro unter seiner Führung herauszubringen. Alle, die bereits das Vergnügen hatten, die Brille mal selbst tragen zu dürfen, sind absolut begeistert
Weiterlesen »

Setzt sich an der Klimakonferenz die Öl-Lobby durch? Jetzt keimt HoffnungSetzt sich an der Klimakonferenz die Öl-Lobby durch? Jetzt keimt HoffnungAusstieg von Kohle, Gas und Öl: Der Abschlussbericht der Klimakonferenz wird nach Protesten nachgebessert. Doch der Ausgang ist offen.
Weiterlesen »

Fasnacht ehrt Basler Zoo: Die Plakette 2024 ist «vogelfrei»Fasnacht ehrt Basler Zoo: Die Plakette 2024 ist «vogelfrei»Guido Happle gewinnt den Plakettenwettbewerb zum dritten Mal. Das Sortiment wird einmalig durch drei Pins erweitert. Sie kommen dem Naturschutz zugute.
Weiterlesen »

Wie lange halten diese Holzständer den auf sie einwirkenden Kräften stand?Wie lange halten diese Holzständer den auf sie einwirkenden Kräften stand?Der Berg ist zur Ruhe gekommen. Nach dem glimpflich abgelaufenen Grossereignis am 16. Juni sind aber immer wieder kleinere Felspartien am oberen Rand der Bergsturzfläche abgebrochen. Meist zerfielen die grossen Blöcke, und das Material kam in der durch den Abgang der Insel entstandenen Mulde zum Stillstand. Die Lage hat sich im Felssturzgebiet sichtlich beruhigt. Grosses Bauprojekt Vermutlich durch die Starkniederschläge im Oktober und im November hat an verschiedenen Messstellen die Rutschgeschwindigkeit auf der Gleitschicht aber wieder zugenommen. Der Vortrieb des Sondierstollens mit einer Länge von 560 Metern ist abgeschlossen. Dieser Ausbruch und die Sondierbohrungen haben bereits 14 Millionen Franken verschlungen. Für den nun auszubrechenden Entwässerungsstollen müssen für die grossen Mengen an Ausbruchmaterial zuerst die notwendigen Deponieflächen vorbereitet werden
Weiterlesen »

Das Kurs-/Gewinn-Verhältnis (KGV) in der AktienanalyseDas Kurs-/Gewinn-Verhältnis (KGV) in der AktienanalyseDas Kurs-/Gewinn-Verhältnis (KGV) - auf englisch price-earnings-ratio oder P/E - ist in der Aktienanalyse eine bewertungstechnische Kennzahl, bei welcher der Börsenkurs einer Aktie dem Gewinn je Aktie gegenübergestellt wird. Es drückt aus, wie oft der Gewinn im aktuellen Kurs enthalten ist. Dazu wird der Aktienkurs durch den Gewinn pro Aktie dividiert. Je höher dabei das KGV, desto länger dauert es, bis der Gewinn den aktuellen Kurs wieder eingespielt hat. Value-Investoren bevorzugen deshalb Aktien mit einem tiefen KGV von unter 15 und einer soliden Dividende, während technologie- und generell wachstumsaffine Investoren ein hohes KGV in Kauf nehmen. Dies, weil durch das hohe, in Aussicht gestellte Gewinnwachstum das aktuell hohe KGV im Laufe der Zeit deutlich schneller sinken sollte als bei Value-Aktien.beläuft sich das KGV mittlerweile nur noch auf 37 für das kommende Geschäftsjahr, nachdem sich der Aktienkurs in den letzten zwei Jahren von 150 Franken auf 63,40 Franken mehr als halbiert hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 22:13:56