Debatten um Schatten in der Kälberhaltung - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Debatten um Schatten in der Kälberhaltung - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 80%

Kälber - Debatten um Schatten in der Kälberhaltung: (🔒Abo) Wie viel eines Kälberiglus unter dem Vordach stehen darf, entscheiden die Kantone – jeder für sich. Wo dürfen die Hütten sonst noch platziert werden? Und was ist verboten?

Keine zulässige Platzierung von Kälberiglus: Freie Sicht in die Umgebung und Besonnung der Ausläufe fehlen.

2023 tritt der neue Weidebeitrag für Rindvieh in Kraft. Wer den Beitrag auslösen will, muss nicht nur die entsprechende Kategorie nach den Weidebeitrag-Richtlinien halten, sondern alle anderen Rindvieh-Kategorien zwingend im Programm RAUS anmelden und auch halten . Das könnte insbesondere bei den Kälbern für viele Betriebe eine Herausforderung darstellen. Wir haben beim Bundesamt für Landwirtschaft…Bauernzeitung DigitalaboDanach nur CHF 12.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich - bauernzeitung.chZahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich - bauernzeitung.chSchweinehaltung - Zahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich: (🔒Abo) Während in den meisten grossen Schweine-Produktionsländern die Bestände abnehmen, legt Spanien weiter zu. In Deutschland und weiteren Ländern…
Weiterlesen »

Beschwerden verzögern das Luzerner Hochwasser-Projekt an der Reuss - bauernzeitung.chBeschwerden verzögern das Luzerner Hochwasser-Projekt an der Reuss - bauernzeitung.chKulturlandschutz - Beschwerden verzögern das Luzerner Hochwasser-Projekt an der Reuss: (🔒Abo) Vom Regierungsrat abgelehnte Einsprachen gegen das Projekt «Hochwasserschutz und Renaturierung an der Reuss» werden ans Gericht weitergezogen.
Weiterlesen »

Nach der Flutwelle hilft eine Solidaritätswelle den Berggemeinden beim Wiederaufbau - bauernzeitung.chNach der Flutwelle hilft eine Solidaritätswelle den Berggemeinden beim Wiederaufbau - bauernzeitung.chUnwetter-Fonds - Nach der Flutwelle hilft eine Solidaritätswelle den Berggemeinden beim Wiederaufbau: Viele haben gespendet, um die betroffenen Gemeinden in den Kantonen Bern und Graubünden sowie im Lötschental zu unterstützen. Weitere Spenden sind sehr…
Weiterlesen »

Agrophotovoltaik hat viel Potenzial, aber dann kam der Hammerschlag des BLW - bauernzeitung.chAgrophotovoltaik hat viel Potenzial, aber dann kam der Hammerschlag des BLW - bauernzeitung.chUnser Gastautor ist in der Photovoltaik-Branche tätig. Er sieht grosses Potenzial in der Agro-Photovoltaik, also der gleichzeitigen Nutzung von Feldern für Kulturen und Photovoltaik. Diese sogenannte Agrophotovoltaik werde vom Bund aber stiefmütterlich behandelt.
Weiterlesen »

Beat Stump's Knoblauch-Spätzli waren der Renner - bauernzeitung.chBeat Stump's Knoblauch-Spätzli waren der Renner - bauernzeitung.chAls einer von sechs Betrieben im Kanton Thurgau hatte Beat Stump aus Buchackern zum traditionsreichen 1. August Brunch eingeladen. Zu seinen Gästen gehörte auch SBV-Vize-Direktor Urs Schneider. Gastgeber Beat Stump erhofft sich vom Brunch eine Sensibilisierung der Bevölkerung für die Anliegen der Landwirtschaft.
Weiterlesen »

Soziale Absicherung der Bäuerinnen war auch am Nationalfeiertag ein Thema - bauernzeitung.chSoziale Absicherung der Bäuerinnen war auch am Nationalfeiertag ein Thema - bauernzeitung.chAuf dem Betrieb von Tanja und Philippe Poltera in Rona waren eine Delegation des Bündner Bauernverbandes und SBLV-Präsidentin Anne Challandes zu Gast. Sie nutzte den 1. August-Brunch, um auf das Thema soziale Absicherung der Bäuerinnen aufmerksam zu machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 06:53:11