Soziale Absicherung der Bäuerinnen war auch am Nationalfeiertag ein Thema - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Soziale Absicherung der Bäuerinnen war auch am Nationalfeiertag ein Thema - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 80%

1. August-Brunch 2022 - Soziale Absicherung der Bäuerinnen war auch am Nationalfeiertag ein Thema: Auf dem Betrieb von Tanja und Philippe Poltera in Rona waren eine Delegation des Bündner Bauernverbandes und SBLV-Präsidentin Anne Challandes zu Gast. Sie…

V.l.n.r.: Astrid Derungs, Präsidentin Bündner Bäuerinnen- und Landfrauenverband, Tanja Poltera, Gastgeberin, Anne Challandes, Präsidentin Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband, und Susanne Lebrument, Verwaltungsrätin Somedia. Vom Bündner Bauernverband geladene Gäste. Sie machten sich auch am 1. August für die Anliegen der Bäuerinnen stark: Astrid Derungs und Anne Challandes. nahmen dieses Jahr erstmals als Gastgeber am 1.

Der Bündner Bauernverband wählte diesen Familienbetrieb, um ihn mit geladenen Gästen zu besuchen, denn der Betrieb hat verschiedene Standbeine: Mutterkuh- und Burenziegenhaltung, Aufzuchtvieh, Weidebeef, Produktion von Gerste für Gran Alpin, Kunstwiesenanbau, ein Hofbeizli, einen Hofladen, Agrotourismus und einen Campingplatz sowie im Winter Schneeräumung im Dorf.Über 200 Gäste hatten sich angemeldet.

Frauen würden in Haus, Hof, Stall und Feld arbeiten, fuhr Challandes fort. Oft fehle das Geld für eine Entlöhnung, für die AHV und die Altersvorsorge.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich - bauernzeitung.chZahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich - bauernzeitung.chSchweinehaltung - Zahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich: (🔒Abo) Während in den meisten grossen Schweine-Produktionsländern die Bestände abnehmen, legt Spanien weiter zu. In Deutschland und weiteren Ländern…
Weiterlesen »

Freie Sicht am Feldrand trotz Mais und Co. ist Pflicht - bauernzeitung.chFreie Sicht am Feldrand trotz Mais und Co. ist Pflicht - bauernzeitung.chUnfallverhütung - Freie Sicht am Feldrand trotz Mais und Co. ist Pflicht: Hochwachsende Kulturen wie Mais bergen Risiken für den Strassenverkehr. Der Bewirtschafter ist in der Pflicht, Sichtzonen freizuhalten.
Weiterlesen »

Ein Blick über die Grenze: Weizen unter Strom - bauernzeitung.chEin Blick über die Grenze: Weizen unter Strom - bauernzeitung.chDie Agri-Photovoltaik (APV) in der Hofgemeinschaft Heggelbach in Deutschland ist 2500 m² gross und hat eine installierte Leistung von 194,4 kWp. Erste Ergebnisse nach einem Auswertungszeitraum von vier Jahren zeigten, dass die Beschattung durch die APV Einfluss auf die darunter angebaute Kultur hat.
Weiterlesen »

Zuckermais: Der perfekte Grillbegleiter ist da - bauernzeitung.chZuckermais: Der perfekte Grillbegleiter ist da - bauernzeitung.chSaison - Zuckermais: Der perfekte Grillbegleiter ist da: Die Zuckermais-Saison hat begonnen. Doch der Mais, den wir meist auf den Feldern sehen, landet gar nicht auf unserem Teller, sondern wird den Tieren gefüttert. Damit es auf dem Grill schmeckt,…
Weiterlesen »

Quinoa – grosser Preisdruck bei der Wunderpflanze - bauernzeitung.chQuinoa – grosser Preisdruck bei der Wunderpflanze - bauernzeitung.chQuinoa hat sich in der Schweiz als Nahrungsmittel etabliert. Schweizer Betriebe bauen das Pseudogetreide ebenfalls an, der Markt wächst aber nur langsam. Das liegt auch an der ausländischen Konkurrenz und dem herausfordernden Anbau. Ein Besuch bei Produzentin Mirjam Lüthi.
Weiterlesen »

Der Wolf gibt zu reden – und wird es wohl noch lange - bauernzeitung.chDer Wolf gibt zu reden – und wird es wohl noch lange - bauernzeitung.chDer Wolf beschäftigt nicht nur das Alppersonal, sondern auch die Öffentlichkeit und die Politik. Derweil kommt in Graubünden Bewegung in die Angelegenheit rund um das Beverin-Rudel. Abschüsse werden ins Auge gefasst – doch ob diese Massnahmen ausreichen werden, ist fraglich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 06:01:35