1. August Brunch 2022 - Beat Stump's Knoblauch-Spätzli waren der Renner: Als einer von sechs Betrieben im Kanton Thurgau hatte Beat Stump aus Buchackern zum traditionsreichen 1. August Brunch eingeladen. Zu seinen Gästen gehörte auch SBV-Vize-Direktor…
Gastgeber Beat Stump freute sich, SBV-Vize-Direktor Urs Schneider am Brunch begrüssen zu dürfen.
Es muss nicht immer ein Streichel-Zoo sein: Die Sand-Burg auf dem Hof Stump war eine willkommene Abwechslung für die kleinen Gäste. Die Freiwilligen im unermüdlich Einsatz für zufriedene Gäste. 250 Anmeldungen waren vor dem Anlass bei Beat Stump aus Buchackern eingetroffen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich - bauernzeitung.chSchweinehaltung - Zahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich: (🔒Abo) Während in den meisten grossen Schweine-Produktionsländern die Bestände abnehmen, legt Spanien weiter zu. In Deutschland und weiteren Ländern…
Weiterlesen »
Beschwerden verzögern das Luzerner Hochwasser-Projekt an der Reuss - bauernzeitung.chKulturlandschutz - Beschwerden verzögern das Luzerner Hochwasser-Projekt an der Reuss: (🔒Abo) Vom Regierungsrat abgelehnte Einsprachen gegen das Projekt «Hochwasserschutz und Renaturierung an der Reuss» werden ans Gericht weitergezogen.
Weiterlesen »
Nach der Flutwelle hilft eine Solidaritätswelle den Berggemeinden beim Wiederaufbau - bauernzeitung.chUnwetter-Fonds - Nach der Flutwelle hilft eine Solidaritätswelle den Berggemeinden beim Wiederaufbau: Viele haben gespendet, um die betroffenen Gemeinden in den Kantonen Bern und Graubünden sowie im Lötschental zu unterstützen. Weitere Spenden sind sehr…
Weiterlesen »
Agrophotovoltaik hat viel Potenzial, aber dann kam der Hammerschlag des BLW - bauernzeitung.chUnser Gastautor ist in der Photovoltaik-Branche tätig. Er sieht grosses Potenzial in der Agro-Photovoltaik, also der gleichzeitigen Nutzung von Feldern für Kulturen und Photovoltaik. Diese sogenannte Agrophotovoltaik werde vom Bund aber stiefmütterlich behandelt.
Weiterlesen »
Der Wolf gibt zu reden – und wird es wohl noch lange - bauernzeitung.chDer Wolf beschäftigt nicht nur das Alppersonal, sondern auch die Öffentlichkeit und die Politik. Derweil kommt in Graubünden Bewegung in die Angelegenheit rund um das Beverin-Rudel. Abschüsse werden ins Auge gefasst – doch ob diese Massnahmen ausreichen werden, ist fraglich.
Weiterlesen »