Daten von Verstorbenen im Netz – wie löschen?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Daten von Verstorbenen im Netz – wie löschen?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 50%

Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt überall seine Spuren: Hier ein Konto bei einem Onlineshop, dort angemeldet bei Facebook oder Ricardo. Allenfalls hat man sogar Verträge online abgeschlossen. Stirbt jemand, sollten diese Konten gelöscht, Verträge und Abos gekündigt werden.

Worum geht es? Wer stirbt, hinterlässt einen riesigen digitalen Fussabdruck. Verstorbene sind beispielsweise auch nach ihrem Tod meist noch auf diversen Social-Media-Plattformen zu finden. Elisabeth Ehrensperger, Direktorin der Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung hat mit ihrem Team eine Studie zu diesem Thema publiziert. Sie vermutet, dass es im Jahr 2100 mehr Konten von Verstorbenen auf Facebook geben wird, als von Lebenden.

So löschen Sie ein Facebook-Konto Box aufklappen Box zuklappen 1. Melden Sie sich beim entsprechenden Facebook-Account an.3. Gehen Sie zu «Einstellungen und Privatsphäre» und wählen Sie «Einstellungen».5. Dort wählen Sie «Konto löschen» und dann «Weiter und Konto löschen».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So werden Tracking-Daten von Schweizer Handys im Netz verkauftSo werden Tracking-Daten von Schweizer Handys im Netz verkauftRS Tracking Online Ebert 2
Weiterlesen »

Daten: Sensible Daten des Bundes gehacktDaten: Sensible Daten des Bundes gehacktIn einem Darknet-Forum stehen die sensiblen Daten nun zum Verkauf. Betroffen sind Abonnentinnen und Abonnenten der Zeitschrift «Die Volkswirtschaft».
Weiterlesen »

Explosion in Nussbaumen: Haben die verstorbenen Feuerwerk-Fans das gefährliche Material illegal aus Italien importiert?Explosion in Nussbaumen: Haben die verstorbenen Feuerwerk-Fans das gefährliche Material illegal aus Italien importiert?Gut eine Woche nach der fatalen Detonation ist klar: Verbotenes ausländisches Feuerwerk hat zur Katastrophe geführt. Wo die Opfer die Pyrotechnik kauften und auf welchem Weg das Material nach Nussbaumen kam, ist unklar. Am Zoll wird immer wieder illegal importiertes Feuerwerk beschlagnahmt.
Weiterlesen »

Kontroverse um neue Verträge mit der EU: Braucht es neben dem Volks- auch das Kantonsmehr?Kontroverse um neue Verträge mit der EU: Braucht es neben dem Volks- auch das Kantonsmehr?Das Bundesamt für Justiz meint: Das Ständemehr ist in der Abstimmung über das EU-Vertragspaket nicht nötig. Das Amt liegt falsch.
Weiterlesen »

EU-Verträge benötigen gemäss Rechtsanalyse wohl kein StändemehrEU-Verträge benötigen gemäss Rechtsanalyse wohl kein StändemehrDas Bundesamt für Justiz sieht das EU-Verhandlungsergebnis nicht im obligatorischen Referendum.
Weiterlesen »

EU-Verträge benötigen gemäss Rechtsanalyse wohl kein StändemehrEU-Verträge benötigen gemäss Rechtsanalyse wohl kein StändemehrDas Ergebnis der EU-Verhandlungen kann gemäss geltender Verfassung wohl nicht dem obligatorischen Referendum unterstellt werden. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Justiz in einer rechtlichen Analyse, die der Bundesrat am Mittwoch zur Kenntnis genommen hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 21:37:21