«Das sind no Ziite gsi» - «Der Migros-Wagen gehörte einfach ins Dorf»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Das sind no Ziite gsi» - «Der Migros-Wagen gehörte einfach ins Dorf»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 50%

Der Migros-Wagen: Eine Verkäuferin erinnert sich

Rita Müllhaupt kam schon als kleines Mädchen mit den Migros-Verkaufswagen in Berührung. Sie erinnert sich, wie die Mutter jeweils ihre Einkäufe bei einem Verkaufswagen in Oberschlatt bei Winterthur machte. Damals dachte Müllhaupt aber noch nicht, dass sie später selbst mit so einem Wagen auf Tour gehen würde.

Migros-Wagen stossen auf Gegenwind«Wenn wir ins Dorf einfuhren, kamen die Hausfrauen direkt angelaufen und einige warteten sogar schon auf uns», erinnert sich die Rentnerin heute. Wer bei ihr einkaufen kam, sei froh gewesen, dass sie kamen: «Wir hatten sehr nette Kundschaft, alle haben uns beim Vornamen genannt.» 16:43 Video Bewohner wehrten sich gegen den Migros-Verkaufswagen Aus Blickpunkt vom 22.05.1978. Bild: SRF abspielen. Laufzeit 16 Minuten 43 Sekunden.

Die Migros wirbt mit tiefen Preisen und will auf teure Werbung verzichten. Bei der Bevölkerung kommt das nicht nur gut an: Lokale Lebensmittelhändler fühlen sich durch die neue Konkurrentin bedroht. Trotz Gegenwind aus der Bevölkerung führt die Migros stetig auch in anderen Kantonen die Verkaufswagen ein. In den 60er-Jahren kommen erste Selbstbedienungswagen.Kunden brachten den Verkäuferinnen KaffeeAm Anfang gefiel ihr der Job überhaupt nicht.

Mit dem Wechsel auf Selbstbedienungswagen 1969 war auch das Frieren Geschichte. Denn die neuen Wagen hatten eine Heizung eingebaut. Die Tage waren lang und streng, um 5 Uhr wurde der Wagen geladen, Feierabend war regelmässig erst nach 18 Uhr. Da blieb beispielsweise auch keine Zeit für ein Hobby wie den Turnverein, erzählt Rita Müllhaupt. Aber der Kontakt mit den Kundinnen und Kunden machte das wieder wett.

Mit einem Kran musste der Migros-Wagen wieder aus dem Graben gehoben werden, und die Fahrt war vorbei. Aber wer jetzt denkt, dass die Kundinnen an den Haltestellen vergebens warten mussten, liegt falsch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Migros-Genossenschaften durchkreuzen Pläne von Migros-ChefMigros-Genossenschaften durchkreuzen Pläne von Migros-ChefEine der zehn Genossenschaften hat die Pläne von Migros-Chef Mario Irminger bereits durchkreuzt, was für Unmut in der Zentrale sorgt.
Weiterlesen »

Im Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upIm Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upVom 10. bis 13. Oktober feiert das Nachteulen Festival in Sursee Premiere. Es treten Acts aus den Genres Hip-Hop, Pop und Rock auf.
Weiterlesen »

Das Krienser Zentrum verliert seinen Buchladen – das «BuK» zügelt an die Bruchstrasse nach LuzernDas Krienser Zentrum verliert seinen Buchladen – das «BuK» zügelt an die Bruchstrasse nach LuzernInhaberin Luana Betschen hofft am neuen Standort an der Bruchstrasse auf mehr Laufkundschaft. Der bisherige Laden befindet sich auf dem Krienser Teiggi-Areal.
Weiterlesen »

Martullo kippt das Stromgesetz: Weshalb gegen das Blocher-Gen in der SVP kein Kraut gewachsen istMartullo kippt das Stromgesetz: Weshalb gegen das Blocher-Gen in der SVP kein Kraut gewachsen istSelten kommt es in der SVP zu Showdowns wie 2008 in Brig oder 2024 in Langenthal. Und wenn doch, gewinnt immer Blocher. Was das für die Zukunft der Partei bedeutet.
Weiterlesen »

«Das ist wie ein Lottogewinn»: Stadtpräsident warnt, dass das Wiler Millionenplus eine einmalige Sache sei«Das ist wie ein Lottogewinn»: Stadtpräsident warnt, dass das Wiler Millionenplus eine einmalige Sache seiDie Erfolgsrechnung 2023 der Stadt Wil verzeichnet dank deutlich höherer Steuereinnahmen einen Gewinn von 2,7 Millionen Franken. Budgetiert war ein Verlust von 5,6 Millionen. Für die Befürworter einer Steuerfusssenkung ist dies eine Steilvorlage.
Weiterlesen »

Das E-Bike sorgenfreier abstellen / Digitaler Diebstahlschutz für das ElektroveloDas E-Bike sorgenfreier abstellen / Digitaler Diebstahlschutz für das ElektroveloSolothurn (ots) - Velos sind ein beliebtes Diebesgut. Allein im Jahr 2023 wurden über 27'407 (BFS - Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2023) Fälle in der Schweiz polizeilich...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 20:25:26