Nach dem zweiten Wahlgang ist nun klar, wie das Parlament des Kantons Uri zusammengesetzt ist. Einzig in Realp wird ein dritter Wahlgang nötig, da der gewählte Landrat Georg Simmen den Einzug in die Regierung geschafft hat.
Nach dem zweiten Wahlgang ist nun klar, wie das Parlament des Kantons Uri zusammengesetzt ist. Einzig in Realp wird ein dritter Wahlgang nötig, da der gewählte Landrat Georg Simmen den Einzug in die Regierung geschafft hat.In den drei Gemeinden Flüelen, Andermatt und Seedorf kam es im Kampf um die Sitze im Urner Landrat zu einem zweiten Wahlgang.
Die Sporthalle im Campus Sursee ist topmodern. Viele Vereine würden gerne dort trainieren. Doch die Preise sind zu hoch. Der Campus argumentiert mit betriebswirtschaftlichen Gründen und wünscht sich mehr Zusammenarbeit mit den Gemeinden.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upVom 10. bis 13. Oktober feiert das Nachteulen Festival in Sursee Premiere. Es treten Acts aus den Genres Hip-Hop, Pop und Rock auf.
Weiterlesen »
«Urner bewirtschaften ihre Alpen sehr naturnah»Der Urner Urban Camenzind ist Direktor des Volkswirtschaftsdepartements, zu welchem auch das Amt für Landwirtschaft gehört.
Weiterlesen »
«Schon als Kind mochte ich diese Ü-Laute»: Urner Dialekt bereichert neuen KinofilmIm neuen Dokfilm «Omegäng» von Aldo Gugolz wird auch Lory Schranz, die in Altdorf Mundart-Sprachkurse für Migrantinnen und Migranten anbietet, vorgestellt.
Weiterlesen »
Urner Regierungsratswahlen: Wer holt die letzten zwei Sitze?Der Kanton Uri wird die nächsten vier Jahre rein bürgerlich regiert. CVP-die Mitte holt Mehrheit.
Weiterlesen »
Urner Holznutzung auf RekordhochDie verkaufte Holzmenge aus dem Urner Wald lag letztes Jahr mit 28'659 Kubikmeter so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Da der Verkaufserlös aber nur 16 Prozent der Einnahmen ausmacht, sind auch Urner Forstfachleute für Waldbewirtschaftung und Schutzwaldpflege auf öffentliche Beiträge angewiesen.
Weiterlesen »
«Hofiert» die Urner Regierung Sawiris? Justizdirektor nimmt StellungDie Enttäuschung beim Aargauer Immobilienunternehmer Christoph Schoop ist gross. Sein Konkurrent schnappte ihm das Isleten-Areal am Urnersee vor seinen Augen weg. Wir haben es gestern kurz vermeldet.
Weiterlesen »