Am vergangenen Wochenende fand in Stans NW der erste internationale Markt und Wettbewerb für regionale Produkte aus den Alpen statt. Für den Alp’24-Wettbewerb wurden 337 Produkte aus den Alpenländern eingereicht. Als bestes Produkt wurde ein Sprinz ausgezeichnet. Der Preis für den besten Fleischverarbeiter ging ins Wallis.
Fabio und Jacqueline Taddei aus Ponte Valentino TI wurden in der Kategorie «Milchprodukte» als beste Produzenten ausgezeichnet.Über 2’500 Besucherinnen und Besucher liessen sich am vergangenen Wochenende von der Vielfalt alpiner Spezialitäten begeistern, teilen die Organisatoren in einer Medienmitteilung mit. 48 Marktstände gab es im ehemaligen Kapuzinerkloster Culinarium Alpinum zu entdecken.
«Es ist uns gelungen, die Produkte aus den Alpen und deren Produzenten in den Mittelpunkt zu stellen und ein breites Publikum zu begeistern», sagt Andres Lietha, Geschäftsführer der Stiftung Keda/Culinarium Alpinum. Zum Wettbewerb Alp’24 wurden insgesamt 337 Produkte angemeldet. Sie stammten von über 100 Produzentinnen und Produzenten aus den Alpenländern Frankreich, Italien, Österreich, Slowenien und der Schweiz. Eine Fachjury zeichnete 95 dieser Produkte in fünf Kategorien mit Gold, Silber und Bronze aus. Für das beste Produkt jeder Kategorie wurde zusätzlich der Preis «Excellence» vergeben.
Genussvolle alpine Vielfalt An 48 Ständen boten Produzentinnen und Produzenten einen Einblick in die kulinarische Vielfalt der Alpen. Mit Produzenten vom Wallis über die Zentralschweiz und das Tessin bis nach Müstair in Graubünden waren die Schweizer Alpen vollständig vertreten, heisst es in der Medienmitteilung.
Der Erfolg der Veranstaltung und das rege Interesse des Publikums zeige das Potenzial alpiner Produkte als Kultur- und Wirtschaftsgut. So blickt auch Marie Pfammatter vom Organisationskomitee auf drei intensive Tage zurück «Wir sind sehr zufrieden und glücklich mit der Durchführung der Veranstaltung. Unser Ziel, alpine Produkte einem breiten Publikum näherzubringen, haben wir erfolgreich erreicht und freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
Kennametal erweitert sein Produktportfolio um drei neue Produkte für das DrehenPittsburgh (ots/PRNewswire) - Ein neues Angebot speziell für die Bearbeitung von Kleinteilen und medizinische Anwendungen Kennametal Inc. (NYSE: KMT) erweitert sein...
Weiterlesen »
Das Culinarium Alpinum fördert lokale ProdukteWas können Alpenregionen voneinander lernen? Und woher kommen die besten Produkte? Eine Konferenz will dies klären.
Weiterlesen »
Das Theaterprojekt wurde verfeinert und gut vorgestellt – nun spreche das Volk!Schon bald werden die Stadtluzernerinnen und Stadtluzerner über das Theaterprojekt abstimmen. Der Urnengang kommt zum richtigen Zeitpunkt.
Weiterlesen »
Das Wohler Restaurant Leo zieht eine erste Bilanz – hat sich das unkonventionelle Konzept bewährt?Ende August öffnete im Wohler Chappelehof das Restaurant Leo seine Türen. Die Verantwortlichen setzen auf ein aussergewöhnliches Konzept: Ehrenamtliche Mitarbeitende ergänzen das Team der Festangestellten. Für die AZ zieht Co-Geschäftsführerin Monika Küng eine erste Bilanz.
Weiterlesen »
Das Optikergeschäft, das mit Models ohne Brille warb: «Die Optikerbranche lachte mich aus»Andreas Bichweiler, der Chef von Ramstein Optik, über das 125-Jahr-Jubiläum seines Unternehmens, irre Schaufenster und das Feuer, das in ihm brennt.
Weiterlesen »