Das Rebjahr 2023 war stark vom Klimawandel beeinflusst. Nach einem verregneten Mai folgte ein trockener und schöner Juni, was ideal für die Reben war. Trotz Unwetterschäden wird ein qualitativ und quantitativ sehr guter Ertrag erwartet.
«Das Rebjahr 2023 war stark beeinflusst vom Klimawandel», sagt der Geschäftsführer des Branchenverbands Deutschschweizer Wein, Jürg Bachofner, gegenüber dem Konsumentenmagazin «Espresso». Nach dem verregneten Mai folgte ein trockener und schöner Juni, dies sei ideal gewesen für die Reben. Bachofner rechnet daher mit einem «qualitativ und quantitativ sehr guten Ertrag», wie er sagt.
Stark betroffen von den Unwettern ist die Bündner Herrschaft. «Die Beeren sind teilweise aufgeplatzt», beschreibt Walter Fromm, Rebbaukommissär im Kanton Graubünden, die Situation im SRF-Regionaljournal Graubünden. Betroffen sind zwischen 20 und 40 Prozent der Reben in Jenins, Malans und Maienfeld. «Momentan gibt es eine dunkle Wolke über uns», so Fromm.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Krampfakt und Aufbruch – Das Inselspital ist in das Zügelwochenende gestartet6500 Umzugskisten, 340 Patientinnen und 2500 Mitarbeitende: Sie alle ziehen in das neue Hauptgebäude des Inselspitals ein. Der Fahrplan ist eng durchgetaktet.
Weiterlesen »
Dominic Stricker: Diese Highlights erwarten den Youngster noch 2023Erstmals steht Dominic Stricker (21) unter den Top 100 der Weltrangliste. Es warten im Davis Cup, am Heimturnier und den Next Gen ATP Finals weitere Highlights.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: «Höher, schneller, sauberer: Erfolgreicher nationaler Clean-Up-Day 2023»Höher, schneller, sauberer: Erfolgreicher nationaler Clean-Up-Day 2023 Rund 60‘000 Helferinnen und Helfer haben gestern und heute an über 700 Aufräum-Aktionen...
Weiterlesen »
2023 wird weniger Getreide angebaut und mehr Futterbau betriebenDie Entwicklung der Flächennutzung zeigt in diesem Jahr in eine andere Richtung, als die Politik längerfristig anstrebt. Zugelegt haben aber auch Sonnenblumen und Zuckerrüben.
Weiterlesen »
World Cleanup Day 2023: Aufräumaktion entlang der Zürcher AbfallmeileWorld Cleanup Day 2023: Aufräumaktion entlang der Zürcher Abfallmeile Zürich, 16. September 2023: Entlang der Zürcher Seepromenade und im Zürichsee haben OceanCare, Trash...
Weiterlesen »