Kurz vor Abschluss der ersten Phase zeigt sich: Die elektronische Datenerhebung zur Klauengesundheit findet Anklang.
70 Klauenpfleger wurden im Projekt «Gesunde Klauen» in der elektronischen Erhebung von Klauengesundheitsdaten geschult. Rund 182 000 Daten von vollständigen Klauenpflegen konnten dabei gesammelt werden.
2019 wurde das Ressourcenprojekt «Gesunde Klauen – das Fundament für die Zukunft» gestartet und rund 1200 Betriebe nahmen daran teil. Nun neigt sich das Projekt dieses Jahr, nach sechs erfolgreichen Projektjahren, dem Ende der ersten Phase zu. Das übergeordnete Ziel des Projekts war die Verbesserung der Klauengesundheit des Schweizer Rindviehbestands.
Seit BVD auf seinem Betrieb ausgebrochen ist, ist Beni Broger ständig unter Druck. Seit dem Ausbruch der Seuche hat er kaum Zuchtvieh mehr verkauft.Die Fütterung im Herbst wird anspruchsvoller, die Weiden geben mit der Zeit weniger her. Schafe und Ziegen sollten in der Deckzeit eine optimale Körperkondition aufweisen und sich in einer positiven Körperbilanz befinden.Ab Oktober geht es los: Die nationale Bekämpfung der Moderhinke beginnt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das 24-Millionen-Projekt ist fertig: Das Betriebsgebäude der Feuerwehr St.Gallen wurde saniert und erweitertNach langer Zeit der Planung und des Umbaus ist das renovierte und erweiterte Feuerwehrdepot seit September wieder in Betrieb.
Weiterlesen »
«Argoviarena»: Jetzt äussern sich auch erste Grüne-Politiker kritisch über das ProjektDie sanierungsbedürftige Schachenhalle soll durch einen Neubau ersetzt werden. Die Halter AG will das für die Stadt machen, Steuergelder sollen keine fliessen. «There is no free lunch», geben jedoch drei Einwohnerratsmitglieder zu bedenken.
Weiterlesen »
Kantone St.Gallen und Thurgau optimieren das Projekt Wil West – Landverkauf wird aufgegleistDie Regierungen der Kantone St.Gallen und Thurgau haben die Botschaften zum Grundstückverkauf Wil West durch den Kanton St.Gallen an den Kanton Thurgau zuhanden der kantonalen Parlamente verabschiedet. Im Rahmen einer Medienkonferenz informierten beide Kantone über das geplante Vorgehen.
Weiterlesen »
Neue Stadtgeschichte im Einwohnerrat: «Das Projekt soll nicht mit einem dicken Schinken enden, sondern damit anfangen»Das städtische Parlament stellt sich hinter den Vorschlag des Stadtrats, die Geschichte der Stadt für 2,123 Mio. Franken wissenschaftlich aufzuarbeiten. Bürgerliche Sparvorschläge blieben dabei chancenlos.
Weiterlesen »
Berner Stadtrat sagt Ja zu Projektänderungen beim BahnhofausbauDer Berner Stadtrat hat Änderungen für das Projekt «Zukunft Bahnhof Bern» genehmigt.
Weiterlesen »
Wiener Investor erwirbt Kaufhaus «Lamarr» aus Signa-InsolvenzDas Wiener Kaufhaus «Lamarr», bisher ein unvollendetes Projekt, wechselt den Besitzer.
Weiterlesen »