Eine gute Kolostrumversorgung wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Ferkel aus. Sind die Hormone der Sau vor der Geburt nicht im Lot, kann dies negative Auswirkungen auf die Qualität der Erstmilch haben.
Eine gute Kolostrumversorgung wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Ferkel aus. Sind die Hormone der Sau vor der Geburt nicht im Lot, kann dies negative Auswirkungen auf die Qualität der Erstmilch haben.Eine ausreichende Kolostrumversorgung der Ferkel nach der Geburt spielt während der gesamten Lebzeit der Tiere eine wichtige Rolle.
Betrachtet man den Gesundheitsbericht der Suisag von 2023, so belegen Nachgeburtsprobleme, zu denen auch eine zu geringe Kolostrum- und Milchmenge gehören, den ersten Platz bei den säugenden Muttersauen. «Eine ausreichende Kolostrumaufnahme ist essenziell für die Ferkelaufzucht», so Alexander Grahofer von der Universität Bern am Schweinekurs der Agridea.
Der 33-jährige Aargauer Simon Broch kümmert sich in einer Betriebszweiggemeinschaft unter anderem um die 210 Zuchtsauen. Dabei setzt er auf Mastferkelproduktion und Eigenremontierung.Rüstabfälle statt Kraftfutter für die «Gemüseschweine» Mastschweine, deren Ration mit Gemüseresten ergänzt wird, haben einen geringeren Tageszuwachs und ein geringeres Schlachtkörpergewicht. Sie sind aber gesünder und vitaler.Schweizer Eberzüchter leiden zusehends darunter, dass Züchter ihre Eber selber erzeugen. Doch ohne Eberzüchter gebe es keine Eberzucht, warnt Gastautor Matteo Aeppli.Ein Forschungsprojekt rund um Aufnahme, Verwertung und Ausscheidung des Nährstoffs wurde bewilligt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
Das neue iPad Mini ist nur langweilig, weil das nächste viel besser sein wirdDas aktuelle iPad Mini füllt mehrere interessante Nischen als kleines, fürs Lesen ausgelegtes Gerät. Wer davon enttäuscht ist, hat jedoch allen Grund dazu.
Weiterlesen »
Ein «Sau-Glück»: Alexandra Ruckstuhls Ferkel haben Schwein gehabtDie Auswanderin und ihre Familie jagen ausgebüxte Tiere und feiern Thanksgiving, einen der wichtigsten Feiertage in Kanada.
Weiterlesen »
Wiesenparkplätzen droht das Ende: So will Innerrhoden das Verkehrsproblem in Wasserauen lösenHunderte von Wiesenparkplätzen retten derzeit Orte wie Wasserauen und Brülisau vor dem Verkehrskollaps. Deren Zukunft ist aber unsicher. Appenzell Innerrhoden möchte jetzt mehrere Massnahmen gegen das Verkehrsproblem im Alpstein ergreifen.
Weiterlesen »
Mietrecht: Das ist das WichtigsteAm 24. November entscheiden die Stimmberechtigten in der Schweiz über zwei Änderungen im Mietrecht, die mit dem Referendum bekämpft werden. Die Änderungen im Obligationenrecht betreffen die Untervermietung von Wohnungen und Kündigungen bei Eigenbedarf. Nachfolgend das Wichtigste zu den beiden Vorlagen.
Weiterlesen »
Was das iPad Mini 7 für den Mac bedeutet – und für das iPadEndlich aktualisiert Apple wieder das iPad Mini, mehr als drei Jahre hat sich der Hersteller Zeit gelassen. Das Update ist sinnvoll, aber wenig spektakulär. Vor allem wirft es Fragen auf.
Weiterlesen »