Das Parlament kann über die Neutralitätsinitiative entscheiden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Das Parlament kann über die Neutralitätsinitiative entscheiden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 73%

Das Parlament kann nun darüber beraten, ob ein weit gehendes Sanktionenverbot gegen kriegführende Staaten und die immerwährende, bewaffnete Neutralität in der Verfassung verankert werden sollen. Der Bundesrat hat die Botschaft zur Neutralitätsinitiative verabschiedet.

Das Parlament kann nun darüber beraten, ob ein weit gehendes Sanktionenverbot gegen kriegführende Staaten und die immerwährende, bewaffnete Neutralität in der Verfassung verankert werden sollen. Der Bundesrat hat die Botschaft zur Neutralitätsinitiative verabschiedet.Der Bundesrat bekräftigte am Mittwoch seine Haltung, die Initiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen.

Die sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit mit anderen Ländern würde zudem stark eingeschränkt. Das wäre ein Nachteil für die Verteidigungsbereitschaft. Hinter der Initiative stehen die Gruppierung Pro Schweiz und Exponenten der SVP. Die Schweiz, die im Ausland normalerweise für das hohe Vertrauen in ihre Behörden bekannt ist, befindet sich in einer Vertrauenskrise. Wie erklären Sie dies?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Bundesrat lehnt die Neutralitätsinitiative abDer Bundesrat lehnt die Neutralitätsinitiative abDer Bundesrat hat die Neutralitätsinitiative abgelehnt, die ein weitgehendes Sanktionenverbot gegen kriegführende Staaten und die immerwährende, bewaffnete Neutralität in der Schweizer Verfassung verankern sollte. Nun wird das Parlament darüber entscheiden.
Weiterlesen »

Schweizer Bundesrat empfiehlt Ablehnung der NeutralitätsinitiativeSchweizer Bundesrat empfiehlt Ablehnung der NeutralitätsinitiativeDie Volksinitiative zur Wahrung der Schweizer Neutralität soll verhindern, dass die Schweiz an bewaffneten Konflikten teilnimmt. Der Bundesrat empfiehlt jedoch, sie abzulehnen, da sie das Handlungsspielraum einschränkt.
Weiterlesen »

Parlament stopft das Finanzloch des Kunstmuseums mit der Faust im SackParlament stopft das Finanzloch des Kunstmuseums mit der Faust im SackDer Grosse Rat bewilligt einen Nachtragskredit für das Kunstmuseum von 2,55 Millionen Franken. Von bürgerlicher Seite hagelte es Kritik.
Weiterlesen »

Landrat:Streitpunkt Rheintunnel: Nun zankt sich auch das Baselbieter Parlament lange und intensiv über den AutobahnausbauLandrat:Streitpunkt Rheintunnel: Nun zankt sich auch das Baselbieter Parlament lange und intensiv über den AutobahnausbauDas Kantonalparlament sollte nur die Petition «Nein zum Rheintunnel» zur Kenntnis nehmen. Eine hitzige Diskussion entbrannte.
Weiterlesen »

Das israelische Parlament will die UNRWA verbietenDas israelische Parlament will die UNRWA verbietenDie Entscheidung, der UNRWA die Arbeit zu verbieten, hat heftige Reaktionen hervorgerufen und wirft viele Fragen auf. Einige Einordnungen.
Weiterlesen »

Wie das Parlament zwei Stahlwerke und ein Aluwerk retten willWie das Parlament zwei Stahlwerke und ein Aluwerk retten willHohe Stromkosten, fehlende Nachfrage: Die grossen Betriebe der Stahl- und Aluminiumindustrie haben wirtschaftliche Probleme. Die Energiekommission will ihnen nun unter die Arme greifen – unter klaren Bedingungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 02:10:23