Das Musée Jenisch in Vevey VD lanciert das Félix-Vallotton-Jahr 2025. Anlass ist der 100. Todestag des Künstlers aus Lausanne. Die Ausstellung ist schlicht mit 'Un hommage' betitelt. Sie stellt Vallotton in den Dialog zu zeitgenössischem Kunstschaffen.
Das Musée Jenisch in Vevey VD lanciert das Félix-Vallotton-Jahr 2025. Anlass ist der 100. Todestag des Künstlers aus Lausanne. Die Ausstellung ist schlicht mit"Un hommage" betitelt. Sie stellt Vallotton in den Dialog zu zeitgenössischem Kunstschaffen.
Dabei ist die Ausstellung nach Themen gegliedert, die auch für Vallottons Schaffen charakteristisch sind: Kindheit, Innenansichten, Landschaften, weibliche Akte und Pariser Menschenmengen. Für das letzte Thema hat die Ecole cantonale d’art de Lausanne eine Carte Blanche. Die Studierenden der Kunstschule haben ein Programm aus gedruckten Bildern entwickelt, die ihren Platz in und um das Museum finden.
Der Künstler hat sich als Maler, Grafiker, Holzstecher und auch Schriftsteller einen Namen gemacht. Geboren in Lausanne zog er bereits im Alter von 17 Jahren nach Paris. In den 1890er Jahren wurde er vor allem mit seinen Holzschnitten mit harten Schwarz-weiss-Kontrasten bekannt. In seiner Malerei, der er sich ab 1899 widmete, orientierte er sich an Gustave Courbet und Edouard Manet.
Im Jahr 1900 wurde Vallotton französischer Staatsbürger. Er starb mit 60 Jahren an den Folgen einer Krebsoperation bei Paris. Sein Werk umfasst 200 Holzschnitte, rund 1700 Gemälde sowie Zeichnungen und einige Skulpturen. Darüber hinaus hat Vallotton drei Romane geschrieben, Theaterstücke und Essays. Im Musée Jenisch werden Werke aus der eigenen Sammlung gezeigt sowie Leihgaben aus dem Musée d’art et d’histoire de Genève und aus einer Privatsammlung. Die Ausstellung «Félix Vallotton. Un hommage» ist von 29. Januar bis 25. Mai zu sehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Holcim-Präsident Jan Jenisch übernimmt Führung des US-GeschäftsHolcims Verwaltungsratspräsident Jan Jenisch wechselt zum Nordamerikageschäft des Unternehmens.
Weiterlesen »
Jan Jenisch in der Doppelführung des Nordamerika-Geschäfts von Holcim - Börsengang im Ersthalbjahr 2025Holcim unternimmt die nächsten Schritte auf dem Weg zur geplanten Börsenkotierung des Nordamerikageschäfts - mit Veteran Jan Jenisch in einer
Weiterlesen »
Weniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselDas Erziehungsdepartement wird kritisiert, weil es das Budget für das Talentförderprogramm «Unternehmer Campus» nicht genau prüfte.
Weiterlesen »
Silvester bringt die Steine zum Weinen – in Friederike Mayröckers Gedicht «das ist das alte Jahr»Den Silvesterfeiern konnte sie nichts abgewinnen: Friederike Mayröckers Jahresendgedichte sind der Trauer gewidmet
Weiterlesen »
Basel-Stadt: Das Volk rettet das Musical-Theater?Die BaZ prognostiziert, dass die Baselbieter Bevölkerung das Musical-Theater Basel erhalten wird, trotz der Bemühungen der Regierung, es abzubauen. Die Regierung argumentiert, dass das Theater wirtschaftlich unrentabel sei und ein Hallenbad an dessen Stelle gebaut werden solle. Kritiker stellen jedoch die Notwendigkeit des Hallenbads infrage und betonen den kulturellen Mehrwert des Theaters.
Weiterlesen »
Steinbock, Wassermann, Fisch, Widder, Stier und Zwillinge: Das bringt das neue Jahr für diese SternzeichenMadame Etoile gibt Einblicke in die astrologische Prognose für das neue Jahr für bestimmte Sternzeichen. Sie erörtert die Einflüsse der Planeten auf Steinbock, Wassermann, Fisch, Widder, Stier und Zwillinge, wobei sowohl Chancen als auch Herausforderungen für jedes Zeichen hervorgehoben werden.
Weiterlesen »