Der Aargauer Winzer Hoss Hauksson hat sich rundum der Agroforstwirtschaft verschrieben.
«Das Maus-zu-Rebe-Verhältnis ist ein wenig ausser Kontrolle geraten»: Warum ein Aargauer Winzer dennoch auf die Natur setzt
Allerdings dauerte es noch weitere vier Jahre, bis Hauksson 2017 endgültig den Wechsel zum Winzer vollzog Mittlerweile bewirtschaftet Hoss Hauksson 3,5 Hektaren Weinreben in den Aargauer Gemeinden Remigen, Klingnau und Döttingen. Seine Weinkellerei liegt mitten in Rüfenach. Dort werden die Trauben zu Wein verarbeitet. Die meiste Zeit verbringt der Winzer jedoch bei seinen Reben. «Etwa 90 Prozent der Arbeit bin ich draussen», sagt er. Hauksson setzt in seinen Weinbergen auf Agroforstwirtschaft. Das bedeutet, dass Bäume und Landwirtschaft miteinander kombiniert werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Junge Mädchen online missbraucht: Das Aargauer Obergericht muss die Strafe für einen Sexualstraftäter anpassenFast dreieinhalb Jahre lang sass ein heute 24-Jähriger aus dem Bezirk Lenzburg wegen sexueller Nötigung, Pornografie, sexueller Handlungen mit Kindern und ähnlicher Delikte im Gefängnis. Seit Herbst 2024 ist er wieder auf freiem Fuss, das Gerichtsverfahren dauert allerdings noch an.
Weiterlesen »
– darum steht dem Aargauer Crevetten-Pionier das Wasser bis zum HalsDer Aargauer Crevetten-Züchter aus Rheinfelden reicht ein Gesuch für Nachlassstundung ein
Weiterlesen »
Verblüffende Sieger und ihre Geschichten: Am Aargauer Halbmarathon lacht das LäuferherzAls Tagesschnellste am Aargauer Halbmarathon um Aarau profilierten sich Gian-Andri Baumann und Ronja Hofstetter. Und freudige Gesichter präsentierten sich viele. Wir haben die Bildergalerie.
Weiterlesen »
Aargauer Uber-Fahrer hatte Drogen dabei – das passierte bei der PolizeikontrolleDie Kantonspolizei stellte bei einer Kontrolle einen massiven Marihuanageruch in einem Fahrzeug fest. Der Uber-Fahrer wollte die Drogen verschwinden lassen, der Fahrgast ergriff die Flucht.
Weiterlesen »
Late Night Switzerland: «Durchfall, das klingt ja schon wie eine Aargauer Gemeinde»Von Wölfen, Bundesräten und Menschen: Stefan Büsser navigiert routiniert durch alles, was die Schweizer Welt letzte Woche so bewegt hat.
Weiterlesen »
Das Rassismusproblem von «Turandot», «Carmen» und der «Zauberflöte»: Ist das Hochkultur oder muss das weg?Manche Opern sind von rassistischen Stereotypen durchzogen: Wie gehen das Theater Basel und das Neue Theater Dornach damit um?
Weiterlesen »