Die Kantonspolizei stellte bei einer Kontrolle einen massiven Marihuanageruch in einem Fahrzeug fest. Der Uber-Fahrer wollte die Drogen verschwinden lassen, der Fahrgast ergriff die Flucht.
Im November 2024 stand die Kantonspolizei Aargau in Staufen an der Aarauerstrasse und kontrollierte Fahrzeuge. Angehalten wurde auch ein Mercedes-Benz mit Zürcher Nummernschild. Dabei stellten die Beamten zwei Dinge fest: Der Fahrer, ein 23-jähriger Solothurner, war gerade für den Fahrdienst Uber unterwegs und hatte einen Fahrgast dabei. Und aus dem Fahrzeuginneren drang «massiver Marihuanageruch».
Grund genug, das Auto genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei der eingehenden Kontrolle des Fahrzeugs fand die Kantonspolizei im hinteren Fussraum der Fahrerseite ein Minigrip mit fast 100 Gramm Marihuana. Laut Strafbefehl, der kürzlich rechtskräftig wurde, befanden sich die Drogen zuvor in der Jacke des Lenkers.
Warum der Fahrgast wegrannte, wird aus dem Strafbefehl nicht ersichtlich – die Person ist noch minderjährig, gegen sie läuft ein Verfahren bei der Jugendanwaltschaft. Der Uber-Fahrer wurde dagegen mit einer unbedingten Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu 30 Franken gebüsst , zusätzlich muss er 800 Franken Strafbefehlsgebühren bezahlen.
Der Kanton hat die zehn Jahre alte Energiestrategie überarbeitet. Energiedirektor Stephan Attiger schickt die Vorlage in die Anhörung. Zentrale Eckpfeiler sind die Versorgungssicherheit, die Erneuerbaren oder Energieeffizienz.Lücken bei der Regionalpolizei: Grossratsmitglieder aller Parteien machen sich Sorgen um die Sicherheit im Kanton
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tesla-Fahrer als schlechteste Fahrer in den USA?Eine neue Studie von Lendingtree, basierend auf Versicherungsdaten des US-Versicherers Quotewizard, hat die Automarke mit den schlechtesten Fahrern in den USA ermittelt. Überraschenderweise sind es laut dem Bericht Tesla-Fahrer, die die meisten Verkehrsverstöße im vergangenen Jahr verzeichneten.
Weiterlesen »
«Drogen und Alkohol sind Teufelszeug»: Jan Ullrich spricht über sein Leben nach dem DopinggeständnisVor einem Jahr räumte Jan Ullrich mit seiner Lebenslüge auf, als er Dopingmissbrauch gestand. Bei einem Besuch in Zürich sprach der frühere Tour-de-France-Sieger, wie das sein Leben verändert hat.
Weiterlesen »
Jan Ullrich in Zürich über Armstrong, Doping und DrogenDer Tour-de-France-Sieger von 1997 kann wieder lächeln. Er spricht über die dunklen Zeiten, seinen erfolgreichen Kampf und die Freundschaft zu Lance Armstrong.
Weiterlesen »
Nach Drogen-Dementi: Justin Bieber rappt jetzt über «high sein»Die Vorwürfe, Drogen zu konsumieren, bestreitet Justin Bieber öffentlich. Nun aber besingt er in einem Video das Gefühl eines Drogenrausches.
Weiterlesen »
Vater und Sohn schmuggeln 400 Kilo Drogen über die GrenzeEin Vater und sein Sohn sollen über 400 Kilogramm Cannabis-Derivate und Haschischblöcke von der Schweiz nach Italien geschmuggelt haben.
Weiterlesen »
Drogen, Waffen und über 100’000 Franken Bargeld: Polizei geht gegen Drogenhandel vorDie Kantonspolizei Schwyz hat bei Hausdurchsuchungen Drogen, Waffen und Bargeld sichergestellt. Drei Männer sitzen in Untersuchungshaft.
Weiterlesen »