«Drogen und Alkohol sind Teufelszeug»: Jan Ullrich spricht über sein Leben nach dem Dopinggeständnis

««Drogen Und Alkohol Sind Teufelszeug»: Jan Ullric Nachrichten

«Drogen und Alkohol sind Teufelszeug»: Jan Ullrich spricht über sein Leben nach dem Dopinggeständnis
Sport»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Vor einem Jahr räumte Jan Ullrich mit seiner Lebenslüge auf, als er Dopingmissbrauch gestand. Bei einem Besuch in Zürich sprach der frühere Tour-de-France-Sieger, wie das sein Leben verändert hat.

Vor einem Jahr räumte Jan Ullrich mit seiner Lebenslüge auf, als er Dopingmissbrauch gestand. Bei einem Besuch in Zürich sprach der frühere Tour-de-France-Sieger, wie das sein Leben verändert hat.Sein märchenhafter Aufstieg gipfelt in einem berauschenden Sommer. 1997 Triumph bei der Tour de France, als erster und bis heute einziger Deutscher. Anfang des Jahrtausends dann der Absturz: Alkohol, Drogen, Dopingsperre wegen Amphetamin-Missbrauchs.

Während Lance Armstrong ab 2000 die Tour de France sieben Mal in Folge gewann, blieb Ullrich oft nur Platz zwei. 2000 wurde Ullrich in Sydney Olympiasieger im Strassenrennen und gewann Silber im Zeitfahren. 2004 gewann er die Tour de Suisse, der Erfolg von 2006 wurde ihm wegen Dopings aberkannt. Der erste Skandal um Ullrich: Weil er in einer Disco zwei Ecstasy-Pillen geschluckt haben soll, kassierte er 2002 eine kurze Dopingsperre.

Fast 15 Jahre hat er seine Vergangenheit mit sich herumgetragen, hat sich selbst belogen, betäubt und verdrängt, «bis es mich aufgefressen hat». Er sagt: «Ich wollte niemanden verraten, kein Nestbeschmutzer sein und habe deshalb für mich beschlossen, nichts zu sagen und es mit mir selber auszumachen.» Als Sportler sei er es gewohnt gewesen, zu kämpfen. Sich helfen zu lassen, sah er als Zeichen von Schwäche. Bis es nicht mehr ging.

Es scheint, als habe sich der 51-Jährige mit seiner Vergangenheit versöhnt. Er beschönigt nicht, sucht keine Ausflüchte, relativiert höchstens, dass es ihm nie darum gegangen sei, sich einen Vorteil zu schaffen. Wo immer er seither auftritt, erzählt er die Geschichte, wie er, jung und naiv, die Haltung verinnerlichte, mitmachen zu müssen, um mithalten zu können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Sport»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jan Ullrich: Einsicht und Zukunftspläne nach DopingJan Ullrich: Einsicht und Zukunftspläne nach DopingJan Ullrich reflektiert seine Dopingvergangenheit und betont, wie sich der Radsport verändert hat. Neue Projekte stehen an.
Weiterlesen »

Marc Terenzi: Schock-Geständnis - Drogen-Sucht, Alkohol und ObdachlosigkeitMarc Terenzi: Schock-Geständnis - Drogen-Sucht, Alkohol und ObdachlosigkeitEx-Mann von Sarah Connor, Marc Terenzi (46), enthüllt in einem schockierenden Geständnis die Tiefen seiner persönlichen Krise. Er beschreibt Zeiten ohne Dach über dem Kopf, Leben auf der Straße und Ausbeutung durch Freunde. Terenzis Kampf mit Drogen- und Alkoholsucht führte zu einem tragischen Tiefpunkt, der ihn beinahe alles kostete.
Weiterlesen »

Radja Nainggolan: Ex-Belgien-Star bei Drogen-Razzia verhaftetRadja Nainggolan: Ex-Belgien-Star bei Drogen-Razzia verhaftetDer Hafen in Antwerpen gilt es grosses Einfallstor für Kokain aus Südamerika. Belgische Behörden haben nun Fussball-Spieler Radja Nainggolan verhaftet.
Weiterlesen »

Ex-Schiedsrichter Coote packt aus: Drogen, Homosexualität und Beleidigung von KloppEx-Schiedsrichter Coote packt aus: Drogen, Homosexualität und Beleidigung von KloppDer entlassene englische Schiedsrichter David Coote (42) gibt in einem Interview Auskunft über seine Vergangenheit. Er spricht über Drogenmissbrauch, die Verdrängung seiner Homosexualität und die Beleidigung von Jürgen Klopp. Coote entschuldigt sich für sein Verhalten und erklärt, dass er zu dieser Zeit nicht nüchtern war.
Weiterlesen »

Eysins VD: Jugendliche (16, 18) rasen durch Sperren – unter Drogen- und AlkoholeinflussEysins VD: Jugendliche (16, 18) rasen durch Sperren – unter Drogen- und AlkoholeinflussIn den frühen Morgenstunden hat eine Patrouille der Gendarmerie das verdächtige Verhalten zweier Personen bemerkt, die daraufhin mit ihrem Fahrzeug die Flucht ergriffen.
Weiterlesen »

Alkohol-, Drogen- und Beifahrer-Probleme bei St.Galler KontrollenAlkohol-, Drogen- und Beifahrer-Probleme bei St.Galler KontrollenDie Kantonspolizei St. Gallen hat am Wochenende mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei mehrere Autofahrerinnen, Autofahrer und einen E-Scooter-Fahrer festgenommen, die betrunken, unter Drogeneinfluss oder sonst fahrunfähig waren. Ein Beifahrer wurde zudem wegen Behinderung einer Amtshandlung angezeigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 14:49:05