1500 Angestellte der US-Regierung leiden seit Jahren unter mysteriösen gesundheitlichen Problemen. Gemunkelt wurde, ob eine Art Angriff dahinterstecken könnte. Washington schliesst nun aber aus, dass feindliche Angriffe hinter dem HavannaSyndrom stecken.
Worum geht es? Rund 1500 Angestellte der US-Regierung leiden seit Jahren unter mysteriösen gesundheitlichen Problemen wie rätselhaften Kopfschmerzen, Hörverlust, Schwindel und Übelkeit. Die Symptome wurden erstmals 2016 bei im kubanischen Havanna lebenden US-Diplomaten und ihren Angehörigen festgestellt, später aber auch an anderen Orten der Welt. Gemunkelt wurde, ob eine Art Angriff dahinterstecken könnte.
Sieben US-Geheimdienste haben der «Washington Post» zufolge weit mehr als tausend Fälle in knapp 100 Ländern überprüft. Passend zum Thema Dazu passt, dass solche Symptome erstmals 2016 in Havanna auftragen. Das war kurz nachdem die USA und Kuba nach Jahren gegenseitiger Feindseligkeit wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen hatten. Das Misstrauen war noch immer gross und es gab Spekulationen, wonach die kubanische Regierung gezielt Schall einsetzte, eine Art akustische Waffe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angriffe auf iranische Mädchen - Vergiftung von hunderten Schülerinnen lässt viele Fragen offenNach einer Vergiftungswelle an Mädchenschulen in mehreren Städten in Iran gehen die Behörden mittlerweile von kriminellen Akten aus. Die verängstigten Eltern wollen Klarheit.
Weiterlesen »
Kommentar zum Greensill-Debakel – Was haben die CS-Chefs in den letzten zwei Jahren eigentlich getan?Die Bank behauptet, sie habe die Lehren aus dem Milliardendebakel mit dem Greensill-Fonds gezogen. Doch zwei Anordnungen der Aufsicht lassen erahnen, dass dem nicht so war.
Weiterlesen »
Immobilienmarkt steuert nach Boom-Jahren auf weiche Landung zuDer Schweizer Immobilienmarkt steuert laut den Ökonomen der Credit Suisse nach dem Boom der vergangenen Jahre auf eine weiche Landung zu.
Weiterlesen »
Hero Ravioli sind seit 75 Jahren heiss geliebtLenzburg (ots) - Wer kennt sie nicht. Die Hero Ravioli aus der Dose. Ob im Pfadi-oder Skilager, im Militärdienst, auf der Wanderung in den Schweizer Bergen oder in der...
Weiterlesen »
A12 / Bümpliz BE: Anschluss Bümpliz wird in den nächsten zwei Jahren saniertDer Anschluss Bern-Bümpliz der A12 wird in den nächsten zwei Jahren saniert. Durch eine Neukonzeption der Spuraufteilung wird die Verkehrssicherheit verbessert. Zudem werden eine Unterführung und e…
Weiterlesen »
sprachRohr: Ein Videokommentar – Das war die beste Fasnacht seit 32 JahrenDie Stimmung war grandios. Der Cortège ist essenziell. Eher langweilig waren die Sujetwahl der Cliquen und viele Pointen der Schnitzelbänkler mit den ewig gleichen Opfern.
Weiterlesen »