Die ehemaligen FC Basel Spieler Marco Streller, Alex Frei und Benjamin Huggel erzählen in einer Gesprächsrunde über ihre gemeinsame Zeit in Rotblau, das Leben danach und den FC Basel der Gegenwart.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser. \Die BaZ redet am 3. Februar 2025 im Kulturhuus Häbse mit dem legendären Trio des FC Basel über ihre gemeinsame Zeit in Rotblau, das Leben danach und den Club ihres Herzens. \Die ehemaligen FC Basel-Spieler Marco Streller, Alex Frei und Benjamin Huggel betreten vor dem Spiel gegen FC Luzern im St. Jakob-Park das Spielfeld.
\Als Marco Streller, Alex Frei und Benjamin Huggel letztmals gemeinsam für den FC Basel spielten, da stemmten sie am Ende der Saison gleich beide Pokale in die Höhe. 2012 war das, vor etwas mehr als einem Jahrzehnt. Damals, als sie das wohl bemerkenswerteste Leader-Trio in der mittlerweile 131-jährigen rotblauen Geschichte bildeten. Damals, als sie als Einheimische eine Mannschaft anführten, die in der Champions League selbst Manchester United das Fürchten lehrte. Der FC Basel stand zu jener Zeit im Zenit einer bis heute national unerreichten Phase der Dominanz, die in der Saison 2009/10 mit der Rückkehr Alex Freis begann und schliesslich in acht Meistertitel in Folge (2010 bis 2017) mündete. Die ersten drei dieser Titel gewann das Trio gemeinsam, bevor mit Benjamin Huggel der Älteste des rotblauen Spieler-Triumvirats als Erster zurücktrat. Seine beiden Wegbegleiter folgten bald: 2013 hängte Alex Frei die Kickschuhe an den Nagel, 2015 schliesslich Marco Streller. \Losgelassen hat sie der Fussball nach der Aktivkarriere nie – und auch der FC Basel nicht: Jeder war danach noch mindestens einmal in einer anderen Funktion für den FCB tätig: Huggel als Nachwuchstrainer, Streller erst als Verwaltungsrat und Sportdirektor, später dann im Marketing, Frei als Nachwuchstrainer, Verwaltungsrat und schliesslich Cheftrainer. Inzwischen treten alle drei als Fussball-Experten im TV auf, wobei Huggel sich als SRF-Chefkritiker der Nationalmannschaft einen besonderen Namen gemacht hat. Für kritische, prägnante, aber auch differenzierte Sätze sind allerdings alle drei bekannt. \Am 3. Februar 2025 bietet sich Interessierten im Basler «Kulturhuus Häbse» eine besondere Gelegenheit, sich davon zu überzeugen: Das legendäre Trio wird ab 19 Uhr in einer Gesprächsrunde Auskunft geben, die von BaZ-Sportressort-Leiter Oliver Gut moderiert wird. Im ersten gemeinsamen öffentlichen Auftritt seit dem Ende der Aktiv-Karrieren werden Alex Frei (45), Benjamin Huggel (47) und Marco Streller (43) dabei erzählen, wie sie die gemeinsame FCB-Zeit mit über einem Jahrzehnt Abstand sehen. Die ehemaligen Nationalspieler werden sagen, wie einfach oder schwierig es ist, sich im Leben danach neu zu (er)finden. Und natürlich reden sie auch über den FC Basel der Gegenwart – und darüber, ob die Titelträume berechtigt sind
FC BASEL TRIO HUGGEL STRELER FREI
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feuer frei für die Gesundheit: Das Pharmaziemuseum der Universität Basel zeigt das Erbe einer Giesser-DynastieBasler Giesserfamilien gossen Glocken, Mörser und Kanonen für die ganze Schweiz. Eine neue Ausstellung gibt Einblicke in ihr vergessenes Handwerk.
Weiterlesen »
Basel-Stadt: Das Volk rettet das Musical-Theater?Die BaZ prognostiziert, dass die Baselbieter Bevölkerung das Musical-Theater Basel erhalten wird, trotz der Bemühungen der Regierung, es abzubauen. Die Regierung argumentiert, dass das Theater wirtschaftlich unrentabel sei und ein Hallenbad an dessen Stelle gebaut werden solle. Kritiker stellen jedoch die Notwendigkeit des Hallenbads infrage und betonen den kulturellen Mehrwert des Theaters.
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Weiterlesen »
Rekord-Übernachtungen in Basel: Basel wird 2024 Rekordjahr im TourismusBasel hat im laufenden Jahr neue Rekorde bei den Übernachtungen in den Hotels aufgestellt. Mit Blick auf den aktuellen Trend könnte 2024 zum Rekordjahr im Tourismus werden.
Weiterlesen »
Eurovision Song Contest 2025 - So kommen Sie an Tickets – und so wird sich der ESC anfühlenDas ist das Erscheinungsbild des ESC in Basel
Weiterlesen »
So kommen Sie an ESC-Tickets – und so wird sich der ESC anfühlenDas ist das Erscheinungsbild des ESC in Basel
Weiterlesen »