Erntezeit ist Samensammelzeit. Ein Augenschein bei der Firma Sativa, die sich auf Saatgut spezialisiert hat.
Die Firma Sativa in Rheinau im Zürcher Weinland setzt auf Vielfalt und Saatgut ist ihre Handelsware. Der Katalog ist 185 Seiten dick, das Sortiment umfasst über 700 Sorten, allein an Tomaten stehen 52 verschiedene zur Auswahl. Was alles in heimischen Gärten wachsen kann, zeigt der Bio-Saatgutproduzent jeweils Anfang September an einem grossen Ausstellungsmarkt mit dem Namen «1001 Gemüse».
Im wahren Leben ist Olivia Wyss aus Grindelwald im Berner Oberland Bauführerin und hält Schafe und Lamas. Im «Landschaftstheater Ballenberg» mimt sie diesen Sommer die Hanni.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBB wollen mit Nachtzügen das ganze Land verbinden: Das steckt hinter der neuen VisionDie Bahn will künftig an Wochenenden rund um die Uhr Züge zwischen den verschiedenen Landesteilen fahren lassen. In Olten soll in alle Richtungen umgestiegen werden können. Wann es so weit ist und welche Etappe bereits im Dezember umgesetzt wird.
Weiterlesen »
Amerikaner entdecken das Lüften – und das Netz dreht völlig durchAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Das Monster aus Troyes: Jahrelange Vergewaltigung und das Schweigen der TäterIn Frankreich beschäftigt ein Fall die Öffentlichkeit, in dem ein Mann seine Frau über neun Jahre hinweg brutal vergewaltigte. Mehrere Männer waren an den Verbrechen beteiligt und filmten die Gewalt. Die Ermittlungen dauern an.
Weiterlesen »
Aus für das Restaurant Radio Mumbai: Konkursamt versiegelt das ehemalige «Hörnli» am St.Galler MarktplatzSeit kurzem ist das Restaurant Radio Mumbai in der Stadt St.Gallen geschlossen. Die Eigentümerin des Hauses am Marktplatz ist auf der Suche nach einem neuen Mieter.
Weiterlesen »
40 Jahre Circus Monti: «Das hätte uns fast das Genick gebrochen»Was tun, wenn eine Artistin drei Tage vor der Premiere mit einem Bänderriss ausfällt? Vor dieser Situation stand die Leitungscrew des «Circus Monti», als «Kulturplatz» bei den Proben filmte. «Es gibt immer eine Lösung», sagt dazu Johannes Muntwyler, der Patron. Und er behielt Recht.
Weiterlesen »
– und das Landwirtschaftliche Zentrum erhält das Gütesiegel «Aargau isch fein»Das aargauische Schule für Landwirtschaft in Gränichen führte am Wochenende ihren traditionellen Besuchstag durch. Als erste Mensa im Kanton wurde das Schulrestaurant vom Bauernverband ausgezeichnet.
Weiterlesen »