Stadtrat und Stadtparlament wollten den Steuerfuss in Wil bei 118 Prozent belassen. Doch aufgrund eines Ratsreferendums aus den Reihen des SVP hatte am Sonntag die Bevölkerung das Wort. 61,5 Prozent sprachen sich für eine Steuersenkung aus.
«Das ist nicht sehr motivierend»: Für Stadtpräsident Hans Mäder ist das Ja des Wiler Stimmvolks zur Steuersenkung eine Geringschätzung der Sparbemühungen in den vergangenen Jahren
Die Wiler Stimmberechtigten haben sich mit 3315 Stimmen zu 2073 Stimmen für eine Reduktion des Steuerfusses von 118 auf 115 Prozent ausgesprochen. Die Stimmbeteiligung lag bei 38 Prozent.«Nun haben wir es in der Hand, der ausufernden Ausgabenpolitik der Stadt einen Riegel zu schieben», teilte das Ja-Komitee nach der gewonnenen Abstimmung mit.
Zur Frage nach einer allfällig wieder nötig werdenden Steuererhöhung sagt Mäder: «Das ist der falsche Weg, einen Haushalt zu führen.» Abschreibungen seien über viele Jahre hinweg geplant. «Ein Steuerfuss muss möglichst stabil sein, damit das planbar bleibt.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ökologische Motorfahrzeugsteuer: Landratskommission gegen Steuersenkung für E-AutosElektrofahrzeuge sollen im Baselbiet keine Steuererleichterung erhalten. Dies entschied knapp die Finanzkommission. Nun geht das Geschäft in den Landrat.
Weiterlesen »
Grossüberbauung an Zentralstrasse: Bauherrschaft stellt exklusiv das Projekt vor – «Es wird eine Bereicherung für das Zentrum»Ende 2022 wurden an der Wohler Zentralstrasse riesige Bauprofile errichtet, die vor kurzem wieder abgebaut wurden. Ohne publiziertes Baugesuch. Nun nimmt die Bauherrschaft Stellung und erklärt, wie das Projekt aussieht und was das weitere Vorgehen ist.
Weiterlesen »
Eine Oberstufenschülerin hat das Jubiläumsplakat für das St.Galler Kinderfest gestaltetVor sechs Jahren fand das letzte Kinderfest statt. Die Vorfreude in den Schulen, bei der Stadt und der Bevölkerung ist umso grösser. Bereits in 62 Tagen ist der erste Durchführungstermin.
Weiterlesen »
Masterstudiengänge für die Zukunft: Jetzt für das Hasso-Plattner-Institut bewerben!Potsdam (ots) - Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für zwei IT-Masterstudiengänge an der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der...
Weiterlesen »
Das E-Bike sorgenfreier abstellen / Digitaler Diebstahlschutz für das ElektroveloSolothurn (ots) - Velos sind ein beliebtes Diebesgut. Allein im Jahr 2023 wurden über 27'407 (BFS - Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2023) Fälle in der Schweiz polizeilich...
Weiterlesen »
Das bedeutet das schlechte Osterwetter für den Tessiner TourismusVoll belegte Campingplätze, gut gebuchte Ferienwohnungen und Hotels im Tessin – Trotz Corona-Einschränkungen verliefen die Ostertage im Süden entspannt.
Weiterlesen »