Elektrofahrzeuge sollen im Baselbiet keine Steuererleichterung erhalten. Dies entschied knapp die Finanzkommission. Nun geht das Geschäft in den Landrat.
Elektrofahrzeuge sollen im Baselbiet keine Steuererleichterung erhalten. Dies entschied knapp die Finanzkommission. Nun geht das Geschäft in den Landrat.Elektrofahrzeuge sollen im Kanton Basel-Landschaft gemäss Willen der Landratskommission nicht weiter gefördert werden. Die vorberatende Kommission des Baselbieter Landrats ist gegen Steuerermässigungen für emissionsarme und energieeffiziente Motorfahrzeuge.
Die Vorlage war in der Finanzkommission umstritten und sie tat sich mit ihr schwer, wie aus ihrem am Mittwoch veröffentlichten Bericht hervorgeht. Kontrovers diskutiert wurden vor allem Zielsetzung und Zielerreichung der geplanten Gesetzesänderung sowie die Weiterführung und der Ausbau der bereits bestehenden staatlichen Lenkung. Der Entscheid gegen die Revision fiel mit 6 zu 6 Stimmen bei einer Enthaltung und Stichentscheid des Präsidenten Florian Spiegel .
«Viele Mitglieder hätten den Hebel der mit der Vorlage beabsichtigten Lenkungswirkung als derart kurz eingeschätzt, dass sich eine Gesetzesanpassung fast nicht lohne», heisst es weiter. Denn die Motorfahrzeugsteuer mache nur einen kleinen Anteil an den Gesamtkosten eines Fahrzeugs aus.
Vorgesehen ist gemäss Regierung, dass der Bonus für emissionsarme Personenwagen von 300 auf 450 Franken erhöht werden soll. Autos mit reinem Elektro- und Wasserstroffantrieb und Hybridfahrzeuge sollen diese Ermässigung erhalten, sobald sie in Verkehr gesetzt werden sowie für die drei Folgejahre. Bei Lieferwagen mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb sollen neu Steuerermässigungen von 450 Franken für die ersten vier Jahre gewährt werden – für Lastwagen und Sattelschlepper mit solchen Antrieben ist eine Steuerreduktion von 75 Prozent für sechs Jahre vorgesehen. Das letzte Wort dazu hat der Landrat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waldränder unterscheiden sich laut Studie vom WaldinnernEine neue Studie enthüllt die ökologische Bedeutung von Waldrändern für den Umweltschutz.
Weiterlesen »
«It’s amazing, it’s so beautiful»: US-Botschafter zu Gast in der Stiftsbibliothek +++ Bratwurst- statt Eiersuche zu Ostern +++ 200’000 Franken für ökologische ProjekteNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Bratwurst- statt Eiersuche zu Ostern +++ 200’000 Franken für ökologische Projekte +++ «Stadion trifft Stadt» mit Razzetti und Senf-Release +++ Mittelaltergrab entdecktNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
1,2 Millionen für ein Schulhausprojekt, eine Steuersenkung und eine «vergoldete» Toilette: Das war die Bürgerversammlung Gaiserwald277 Stimmberechtigte haben am Montag 1,2 Millionen Franken für die Schulanlage Ebnet sowie 850’000 Franken für die Tagesstruktur in Abtwil durchgewunken. Die SVP Gaiserwald beantragte zudem erfolgreich, eine Senkung der Grundsteuer zu prüfen.
Weiterlesen »
Zum Schutz der Fische und des Flusses: Baggerarbeiten bei Wasserkraftwerk geplantUm die ökologische Balance aufrechtzuhalten, verlangt der Kanton vom Kleinwasserkraftwerk Stroppel bauliche Massnahmen – in einer Aue von nationaler Bedeutung. Nun liegt ein Baugesuch auf.
Weiterlesen »