1,2 Millionen für ein Schulhausprojekt, eine Steuersenkung und eine «vergoldete» Toilette: Das war die Bürgerversammlung Gaiserwald

Switzerland Nachrichten Nachrichten

1,2 Millionen für ein Schulhausprojekt, eine Steuersenkung und eine «vergoldete» Toilette: Das war die Bürgerversammlung Gaiserwald
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 55%

277 Stimmberechtigte haben am Montag 1,2 Millionen Franken für die Schulanlage Ebnet sowie 850’000 Franken für die Tagesstruktur in Abtwil durchgewunken. Die SVP Gaiserwald beantragte zudem erfolgreich, eine Senkung der Grundsteuer zu prüfen.

1,2 Millionen für ein Schulhausprojekt, eine Steuersenkung und eine «vergoldete» Toilette: Das war die Bürgerversammlung Gaiserwald

Gemeindepräsident Boris Tschirky führte wie gewohnt locker durch die Versammlung – und mit Tempo. Manch einem der Anwesenden schien es manchmal etwas zu schnell zu gehen. Doch es schien auch so, als ob sich die Gaiserwalderinnen und Gaiserwalder daran gewöhnt hätten. «Falls sie die Stühle unbequem finden: Im Budget ist auch ein Betrag für deren Ersatz enthalten», witzelte Tschirky.

Auch die Jahresrechnung 2023 sowie das Budget 2024, das ein Minus von rund 2,1 Millionen Franken vorsieht, wurden nahezu einstimmig genehmigt. Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 103 Prozent.Aber nicht nur der Gemeinderat hatte Anträge, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger. Wie angekündigt beantragte die SVP Gaiserwald, eine Reduktion der Grundsteuer auf 0,5 Promille zu prüfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Olma Messen schliessen 2023 mit positiven Zahlen abOlma Messen schliessen 2023 mit positiven Zahlen abDie Olma Messen St.Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »

Olma Messen suchen weitere AktionäreOlma Messen suchen weitere AktionäreDie Olma Messen St. Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »

Nationalrat bewilligt 400 Millionen Franken für Digitalisierung im GesundheitswesenNationalrat bewilligt 400 Millionen Franken für Digitalisierung im GesundheitswesenDigisanté, ein 400 Millionen Franken teures Programm zur Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens, wurde vom Nationalrat durchgewinkt. Dieser stellt aber klare Anforderungen an den Projektablauf.
Weiterlesen »

«Wir wollten keinen Bazar veranstalten»: Verkehrsbetriebe Luzern zahlen 21,5 Millionen Franken zurück«Wir wollten keinen Bazar veranstalten»: Verkehrsbetriebe Luzern zahlen 21,5 Millionen Franken zurückDie Verkehrsbetriebe Luzern bezahlen 21,5 Millionen Franken zurück. Sie haben sich mit dem Verkehrsverbund aussergerichtlich geeinigt.
Weiterlesen »

Stadt macht Gewinn von 2,7 Millionen Franken – und erhält Luft für anstehende AufgabenStadt macht Gewinn von 2,7 Millionen Franken – und erhält Luft für anstehende AufgabenHohe Steuererträge und hohe Investitionen prägen den Rechnungsabschluss 2023 der Stadt Lenzburg. Der Finanzminister sagt, warum bei den Radarbussen 580’000 Franken mehr eingenommen wurden und ob am Steuerfuss geschraubt wird.
Weiterlesen »

Der Neuweilerplatz wird für 4,6 Millionen Franken umgebautDer Neuweilerplatz wird für 4,6 Millionen Franken umgebautWeil bei der Tramhaltestelle am Basler Neuweilerplatz die Trams auf die Strasse hinausragen, wird nun die Plattform erweitert. Ausserdem werden unterirdische Leitungen ersetzt. Wegen der Arbeiten sind im kommenden Jahr Sperrungen notwendig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 10:52:37