Autoexporte und sogenannte «Kiesplatzhändler» – ein undurchsichtiges Business. Was steckt dahinter?
«Kaufe Autos für Export – Zustand und Kilometer egal – Barzahlung» dazu eine Handynummer, wo sich Interessierte melden können. Solche Visitenkarten, eingeklemmt unter dem Scheibenwischer am Auto, kennen viele. Auf den ersten Blick wirkt das Business undurchschaubar. Tatsächlich ist der Export von gebrauchten Fahrzeugen aus der Schweiz ein Millionengeschäft.
Viele Versuche von Radio SRF, mit einer Person hinter der Visitenkarte zu sprechen, laufen ins Leere. Begründungen gibt es kaum. Aber: Mit den richtigen Papieren ist der Export nicht illegal, das bestätigt auch der Zoll. Woran liegt es, dass das Geschäft so verschwiegen ist? Seit wir kein Visum mehr brauchen, geht jeder hin und kauft selbst. Anonymer Autohändler Gefragt sind deutsche Marken wie Volkswagen, weil es in Serbien viele Ersatzteile dafür gebe. Das Geschäft habe sich aber verändert, sagt der Händler: «Wir machen das seit 15 Jahren, aber das Geschäft läuft nicht mehr so gut wie früher.» Es gebe viel mehr Händler, der Markt sei umkämpfter.
Dass etwas nicht nach Vorschrift ablaufe, sei selten der Fall, so Dori. Wer Schweizer Occasionsautos exportiere, wisse Bescheid. Sollte doch mal etwas seltsam sein, gibt es einen Augenschein: Die Zollpapiere werden mit den geladenen Autos verglichen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Geschäft mit Autoexporten aus der SchweizAutoexporte und sogenannte «Kiesplatzhändler» – ein undurchsichtiges Business. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »
Das ist das angesagteste Restaurant der SchweizJedes Jahr kürt der «Gault Millau» die besten Brasserien der Schweiz für seine Pop-Kategorie. Das Zürcher Alba gewinnt als Pop des Jahres 2025.
Weiterlesen »
Camper-Boom Schweiz: Das «Büssli» ist das neue TraumautoSpätestens seit der Covid-Pandemie gibt es in der Schweiz einen Camping-Boom. Denn mit gestrichenen Flügen und geschlossenen Hotels war Camping oft die einzige Möglichkeit, Ferien zu machen. So sind seither viele auf den Geschmack gekommen. Der Boom freut aber längst nicht alle.
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: Hitzetag in der Schweiz am SamstagWer hochsommerliches Wetter liebt, darf sich freuen. Am Samstag wird es richtig heiss mit Temperaturen bis 32 Grad.
Weiterlesen »
Das Geschäft mit den Nati-Trikots an der EM brummtWährend der EURO 2024 läuft das Geschäft mit Fanartikeln bestens. Ein Original-Trikot kostet über 100 Schweizer Franken. Wer verdient wie viel am Geld der Fans? «10 vor 10» hat sich bei einem Sporthändler umgehört.
Weiterlesen »
Das Geschäft mit Privatpatienten: Basler Arzt will eine Million – und erhält 640'000 FrankenEin Basler Gerichtsurteil gibt Einblick in die komplizierte Lohnabrechnung von Spitalärzten: Spitalarzt blitzt mit der Forderung nach zusätzlichen 427'000 Franken ab.
Weiterlesen »