Ein Schul-Workshop der Hochschule Luzern soll aufzeigen, warum manche Songs einfach grooven.
Bestimmte Musik lässt uns automatisch mit dem Kopf nicken und mit den Füssen tappen.
Die Schülerinnen des Gymnasium St. Klemens basteln mit Hilfe von Florian Hoesl groovige Beats.Einigen der Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse des Gymnasiums St. Klemens ist die Müdigkeit zwar noch in die Gesichter geschrieben, als sie sich um 7.45 Uhr im Musikzimmer im sechsten Stock des Hochhauses hinter ihre Pulte setzen.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum die Webcam auf der Wasserflue kaputt ist und wieso das bis nach Deutschland interessiertSeit 22 Jahren betreibt der Rotary Club auf der Wasserflue eine Webcam mit 360°-Sicht. Nun funktioniert sie nicht mehr. Die Auswirkungen sind grösser, als sich das der Rotary Club je gedacht hätte.
Weiterlesen »
Eichhof lüftet das Geheimnis: So kam es zur Schweizer Bierschwemme in KölnDie Schweizer Fans tranken an der Fussball-EM rund um das Spiel gegen Ungarn kaum Kölsch, sondern Eichhof. Zum Erstaunen der Kölner.
Weiterlesen »
Das neue Design-Buch über den Kaffeekocher lüftet ein GeheimnisKlein, eckig, praktisch: Die ikonische «Bialetti»-Mokkakanne ist Kulturgut – und jetzt ganz gross in einem Bildband.
Weiterlesen »
Im Luzerner Stadtrat sind erstmals die Frauen in der Überzahl – wieso dauerte das so lange?Bis anhin wurden in der Stadt Luzern nur sechs Frauen in die Exekutive gewählt. Historikerin Silvia Hess und Politologin Zora Föhn ordnen ein.
Weiterlesen »
Kupfer wird bald zur Mangelware – wieso das die Energiewende gefährdet und verteuertDie Wende hin zu einem grünen Energiesystem braucht enorme Mengen an Rohstoffen – unter anderem Kupfer. So viel, dass das Metall laut Prognosen bald zur Mangelware wird.
Weiterlesen »
Roger Federer: «Harte Arbeit» – er spornt Gen-Z-Studenten anRoger Federer verrät US-Studenten das Geheimnis seines Erfolges: harte Arbeit!
Weiterlesen »