Das Einkommen unter Ehepartnern aufteilen – eine vorteilhafte Sache

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Das Einkommen unter Ehepartnern aufteilen – eine vorteilhafte Sache
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 80%

Häufig packen beide Ehepartner auf einem Familienbetrieb mit an. Das erzielte Einkommen aufzuteilen, bedeutet Wertschätzung. Aber auch steuerliche und versicherungstechnische Vorteile.

Häufig packen beide Ehepartner auf einem Familienbetrieb mit an. Das erzielte Einkommen aufzuteilen, bedeutet Wertschätzung. Aber auch steuerliche und versicherungstechnische Vorteile.Er beim Vieh und sie im Hofladen: Die Arbeitsteilung ermöglicht es einem Ehepaar, auf die jeweiligen Stärken zu setzen und eigene Ideen selbstständiger umzusetzen. Meistens steht ein Mann als Betriebsleiter im Vordergrund.

Ein weiterer Nachteil entstehe für Ehepartner, die Zivil- oder Militärdienst leisten. Sie erhalten demnach eine tiefere Erwerbsausfalls-Entschädigung, da sich diese am Einkommen bemisst. Wird das Einkommen aufgeteilt, können beide Ehepartner selbst über die ihnen zugewiesenen Mittel verfügen. Im Fall eines gemeinsamen Kontos braucht es vertragliche Vollmachten. «Die Ehegatten haben sich über die Investition und den Beitrag des Nicht-Eigentümer-Ehepartners an der Finanzierung zu unterhalten», heisst es im Merkblatt. Aus Beweisgründen solle man diese Absprachen schriftlich festhalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Löhne 2023: So hoch ist das Einkommen in der LandwirtschaftLöhne 2023: So hoch ist das Einkommen in der LandwirtschaftDurchschnittlich 54'800 Franken für eine Vollzeitkraft: Trotz höheren Milchpreisen und steigender Tierbestände sinken die Löhne in der Landwirtschaft.
Weiterlesen »

Bäuerliche Einkommen bleiben bei 80'000 FrankenBäuerliche Einkommen bleiben bei 80'000 FrankenTrotz Inflation und wetterbedingten Einbussen blieb das landwirtschaftliche Einkommen 2023 konstant.
Weiterlesen »

Durchschnittliches Haushaltseinkommen lag 2022 bei 6900 FrankenDurchschnittliches Haushaltseinkommen lag 2022 bei 6900 FrankenSchweizer Haushalte verzeichneten 2022 ein höheres Einkommen und erreichten das Vorkrisenniveau beim Konsum.
Weiterlesen »

Auf der Suche nach dem «authentischen» Instrument der Schweizer MusikAuf der Suche nach dem «authentischen» Instrument der Schweizer MusikDas Alphorn ist das symbolträchtigste Instrument der Schweizer Folklore, aber nicht unbedingt das authentischste.
Weiterlesen »

Outdoor: Fünf gute Gründe, warum Wandern gesund istOutdoor: Fünf gute Gründe, warum Wandern gesund istDie Schweizer Bevölkerung liebt das Wandern im Outdoor. Das ist eine feine Sache, denn das Wandern ist gleich aus mehreren Gründen sehr gesund.
Weiterlesen »

Das Referendum gegen das Schul-Budget ist zustande gekommenDas Referendum gegen das Schul-Budget ist zustande gekommenZum ersten Mal in der Geschichte der gemeinsamen Kreisschule müssen die Stimmberechtigten von Aarau und Buchs an der Urne über das Schul-Budget entscheiden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 13:43:39