Die finanzielle Sorge bei jungen Erwachsenen wächst, obwohl sie ein gutes Einkommen haben. Die Community ist gespalten, ob die Sorge gerechtfertigt ist.
Immer mehr junge Erwachsene haben eine verzerrte Sicht auf ihre finanzielle Situation. Sie haben ein dauerhaftes Gefühl der Unsicherheit in Bezug auf Geld – und das, obwohl sie keine finanziellen Schwierigkeiten oder Probleme haben. Dieses Phänomen wird auch «Geld-Dysmorphie» genannt. Mehr zum Thema liest du hier im Originalartikel. Einige Leserinnen und Leser sehen die Sorge als gerechtfertigt, andere weisen auf eine gute Budgetplanung hin.
» User Romano7 widerspricht dem und kommentiert: «Auch wir Älteren waren einmal jung. Nach drei Jahren Ausbildung war mein Anfangslohn 1300 Franken. Das war auch 1978 nicht viel zum Leben mit 21! Auch wir mussten uns zwei Mal überlegen, was man kaufen konnte und wie wir die Rechnungen bezahlen. Nur haben wir dadurch Verzichten und Einteilen gelernt, was heute meistens Fremdwörter sind.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gelddysmorphie: Immer mehr Junge glauben, zu wenig Geld zu habenTrotz eines hohen Einkommens haben viele Menschen finanzielle Ängste. Experten erklären, warum Geld auch bei gutem Verdienst zur Belastung werden kann.
Weiterlesen »
Die Basler Kultur und das Geld: Darum kann das neue Kulturleitbild nur enttäuschenDie Abteilung Kultur Basel-Stadt arbeitet an einem neuen Kulturleitbild. Warum dieses schon im Voraus zum Scheitern verurteilt ist.
Weiterlesen »
Das sind die reichsten Gemeinden im Aargau – und diese haben die höchsten SchuldenDie Mehrheit der Aargauer Gemeinden hat 2023 mit einem Plus in der Rechnung abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr haben aber auch wieder mehr Kommunen rote Zahlen geschrieben. Wir zeigen, wie es den Aargauer Gemeinden finanziell ergangen ist.
Weiterlesen »
Das sind die Superfoods, die dich gesund haltenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Über 94 Prozent der Luzerner Lehrlinge bestehen die Abschlussprüfungen – das sind die beliebtesten BerufeDie kaufmännische Lehre bleibt die beliebteste Ausbildung im Kanton Luzern. Für die knapp 3700 neuen Berufsleute stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt gut.
Weiterlesen »
Gibt die «Hypi» das Muster für die Halbjahreszahlen der Banken vor?Die Hypothekarbank Lenzburg kann im ersten Semester 2024 nicht ganz an ihr Vorjahresergebnis anknüpfen. Das Zinsgeschäft ist weniger lukrativ geworden.
Weiterlesen »