Der Schweizer Franken hat gegenüber dem Euro an Wert verloren. Was heisst das für Import, Export und unser Ferienbudget?
Wie kam es zum Wertverlust des Schweizer Frankens? Der wichtigste Grund: Die Schweizer Zinsen sind heute deutlich tiefer als die in der Eurozone oder in den USA. «Die Differenz hat sich im Frühling noch verstärkt, als die Schweizerische Nationalbank als erste grosse westliche Zentralbank die Zinsen gesenkt hat», sagt SRF-Wirtschaftsredaktor Damian Rast. Tiefere Zinsen bedeuten, dass es hierzulande weniger attraktiv ist, Geld anzulegen.
Ein schwächerer Franken und ein stärkerer Euro: Was bedeutet das für die Ferienpläne? Wenn es weniger Euro für den Franken gibt, ist die logische Folge, dass wir uns im Ausland weniger kaufen können. Sind also die glorreichen Zeiten vorbei? Man müsse die Wehmut relativieren, wendet Damian Rast ein: «In der Eurozone und in den USA war die Inflation in den letzten Jahren deutlich höher als in der Schweiz.
Wie sind die Schweizer Export- und Importwirtschaft betroffen? Ein schwächerer Franken bedeutet: Schweizer Produkte werden im Ausland günstiger. Das hilft also der Exportwirtschaft. Für die Importeure ist es genau umgekehrt: Aus der Eurozone oder auch aus den USA importierte Produkte werden teurer.
Wie geht es dieses Jahr mit dem Schweizer Franken weiter? Eine klare Prognose gibt es zwar nicht. Aber viele Ökonomen erwarten, dass die Schweizerische Nationalbank die Zinsen im Juni und September weiter senken wird. Ergo würde der Franken weiter geschwächt. «Vor allem dann, wenn die Zentralbanken der USA und der Eurozone, also das Fed und die EZB, ihre Geldpolitik nicht auch lockern», sagt der Wirtschaftsredaktor.
Passend zum Thema Ist es also vorbei mit dem stärkeren Franken? Auf die längere Frist sehen viele Wirtschaftler wieder einen stärkeren Franken in Sicht. Wenn die Inflation in den USA und der Eurozone kein Thema mehr ist, werden auch dort die Zinsen gesenkt. Die Schweiz hat eine starke Exportindustrie, gesunde Staatsfinanzen und gilt als sicherer Hafen, wirtschaftlich und politisch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ist das längste Baguette, das du je gesehen hastAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Das Blindenheim zieht zurück in die Basler Innenstadt: Der Neubau kostete 50 Millionen FrankenAm 2. Juni ziehen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den Neubau des Blindenheims an der Kohlenberggasse ein. Den Entscheid, im Stadtzentrum zu bleiben, fällte die Stiftung ganz bewusst.
Weiterlesen »
1 Euro kostet wohl bald wieder 1 Franken: Was heisst das für uns?Der Franken verliert gegenüber dem Euro an Wert. Während die SNB davon profitiert, werden deine Ferien teurer.
Weiterlesen »
Zürcher Bäckerei verkauft Zopf für 18 Franken das KiloDie Zürcher Bäckerei Hausammann verlangt für ihren Zopf 18.50 Franken pro Kilo. Ein hoher Preis, den «de Zopf-Beck vo Züri» mit den hochwertigen Produkten und der aufwendigen Zubereitung rechtfertigt.
Weiterlesen »
Arbeitslosenkasse um 23'000 Franken getäuscht – weil der Ehemann das Familienauskommen im Casino verzockteDie Staatsanwaltschaft wirft einer im Fricktal wohnhaften Deutschen mehrfachen Betrug vor. Unter anderem hat sie über mehrere Monate Arbeitslosengelder erhalten, obwohl sie durchgehend Lohn durch Arbeit bezogen hatte. Es droht der Landesverweis.
Weiterlesen »
Schweizer Firmen wittern in Chinas alternder Gesellschaft das grosse GeschäftChinas alternde Bevölkerung ist ein Wachstumsmarkt. Zwei Schweizer Unternehmen wollen ein Stück vom Kuchen abhaben.
Weiterlesen »