Das Blindenheim zieht zurück in die Basler Innenstadt: Der Neubau kostete 50 Millionen Franken

«Das Blindenheim Zieht Zurück In Die Basler Innens Nachrichten

Das Blindenheim zieht zurück in die Basler Innenstadt: Der Neubau kostete 50 Millionen Franken
Basel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

Am 2. Juni ziehen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den Neubau des Blindenheims an der Kohlenberggasse ein. Den Entscheid, im Stadtzentrum zu bleiben, fällte die Stiftung ganz bewusst.

Am 2. Juni ziehen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den Neubau des Blindenheims an der Kohlenberggasse ein. Den Entscheid, im Stadtzentrum zu bleiben, fällte die Stiftung ganz bewusst.Von aussen ist es schwer vorstellbar, dass die Bewohnerinnen und Bewohner bereits in zehn Tagen einziehen werden. Denn noch herrscht rund um den Neubau eine Baustelle. Matthias Lang, stellvertretender Geschäftsführer des Blindenheims Basel, ist zuversichtlich, dass bis am 2.

Im Blindenheim wohnen in der Mehrheit Menschen mit einer Sehbehinderung. Dazu kommen Menschen mit anderen Beeinträchtigungen und Pflegebedürftige. Der dreiflügelige Neubau mitsamt öffentlicher Dachterrasse und Bistro bietet Platz für 99 betagte Menschen. Damit ist er deutlich grösser als der ehemalige Bau an gleicher Stelle aus dem Jahr 1976.

Der Verbleib an der Kohlenberggasse ist ein Bekenntnis des Stiftungsrats zum Stadtzentrum. Ausserhalb der Stadt wäre es günstiger und baulich mit weniger strengen Auflagen verbunden gewesen, meinte Pierre Jaccoub. «Wir entschieden uns ganz bewusst für den Verbleib an der Kohlenberggasse. Diese Menschen gehören ins Zentrum der Stadt und so auf Augenhöhe mit der Gesellschaft.»Diese Entscheidung lobte in seinem Grusswort auch Regierungsrat Kaspar Sutter .

Zur Stiftung Blindenheim Basel gehört auch ein Wohnhaus mit 44 Wohnungen am Steinengraben 75. Dieses wird zurzeit umfassend saniert. Die Wohnungen bieten Menschen mit Beeinträchtigungen und Menschen mit sehr tiefen Einkommen ein Zuhause. Die Stiftung bietet zusammen mit anderen Organisationen auch Dienstleistungen an, damit Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung möglichst lange zu Hause selbstständig wohnen können.

Der Neubau kostete knapp 50 Millionen Franken und wurde je zur Hälfte durch die Stiftung und durch Spenden finanziert. Gefeiert wird die Neueröffnung am Samstag, 25. Mai, von 10 bis 16 Uhr mit einem Tag der offenen Tür. Interessierte erhalten Einblicke in das neue Zentrum und seine vielfältigen Angebote.Drei Tage lang besetzten pro-palästinensische Aktivistinnen und Aktivisten das Bernoullianum der Universität.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Basler Zeitung» gegen Baselbieter Wirtschaftskammer 6 zu 4: Das ist das Urteil im grossen Medienprozess«Basler Zeitung» gegen Baselbieter Wirtschaftskammer 6 zu 4: Das ist das Urteil im grossen MedienprozessDie Wirtschaftskammer Baselland ist gerichtlich gegen ihrer Ansicht nach unlautere Recherchen der «Basler Zeitung» aus dem Jahr 2018 vorgegangen. Nun, sechs Jahre später, liegt das endgültige Urteil des Baselbieter Kantonsgerichts vor.
Weiterlesen »

Dem Neubau der Basler Margarethenbrücke schlägt Skepsis aus dem Gundeli entgegenDem Neubau der Basler Margarethenbrücke schlägt Skepsis aus dem Gundeli entgegenFast neun Monate lang konnten keine Trams über die Verbindung zwischen Gundeli und Stadtzentrum fahren. In sieben Jahren soll die Margarethenbrücke ganz neu gebaut werden. Das Quartier sieht schon die nächsten Probleme mit der Brücke auf sich zukommen.
Weiterlesen »

Basler Gemeinden | Basler ZeitungBasler Gemeinden | Basler ZeitungWissenswertes und Wichtiges aus den Gemeinden in der Region Basel.
Weiterlesen »

Eric Weber zieht Verurteilung wegen Rassendiskriminierung weiter – diese Woche entscheidet das Basler AppellationsgerichtEric Weber zieht Verurteilung wegen Rassendiskriminierung weiter – diese Woche entscheidet das Basler AppellationsgerichtDer Basler Polit-Querulant Eric Weber kassierte wegen seiner sexistischen Hassvideos eine Geldstrafe. Zudem muss er drei Politikerinnen eine Genugtuung zahlen. Dagegen hat sein Anwalt Berufung angemeldet. Am Freitag wird der Fall neu aufgerollt.
Weiterlesen »

Neubau statt Sanierung: Das Schulhaus Kronbühl in Wittenbach soll ersetzt werdenNeubau statt Sanierung: Das Schulhaus Kronbühl in Wittenbach soll ersetzt werdenDie Bevölkerung von Wittenbach wird in den nächsten 25 Jahren stark wachsen. In den Schulhäusern wird es eng. Nach einer ersten Beurteilung ist nun klar, dass die veraltete Schulanlage Kronbühl einem Totalneubau Platz machen soll. Der Gemeinderat prüft zudem eine Erweiterung der Schulanlage Steig.
Weiterlesen »

Das ist das längste Baguette, das du je gesehen hastDas ist das längste Baguette, das du je gesehen hastAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 15:31:28