Das Baselbiet soll dem Vorbild des Kantons Zürich folgen. Es soll vorschreiben, dass Rohstoffe, Güter und Materialien nie verloren gehen, sondern immer wieder verwendet werden sollen. Das letzte Wort wird das Volk haben.
Damit Ressourcen Ressourcen bleiben: Die Kreislaufwirtschaft soll in der Baselbieter Verfassung festgehalten werden
Doch im Baselbiet ist der Grundsatz, möglichst alle Ressourcen im Produktionskreislauf zu behalten oder zurückzuführen, nirgends ausdrücklich festgeschrieben. Ansätze dazu gibt es im Baustoffrecycling, das die beiden Basel gemeinsam organisieren. Allerdings fehlt auch hier ein ganzheitlicher Ansatz im Umgang mit Ressourcen über die Grenzen der Bauwirtschaft hinaus.
Der Landrat hiess Kirchmayrs Vorstoss 2022 gut. Die landrätliche Umweltschutz- und Energiekommission hat daraufhin zusammen mit der Verwaltung eine Vorlage für einen Verfassungsartikel ausgearbeitet, der sich jetzt in der Vernehmlassung befindet. Nun liegt ein Entwurf vor, der dem Vorstoss von Kirchmayr entspricht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rücktrittsforderung an Amherd: Die SVP bricht das Tabu – das sind die HintergründeViola Amherd solle den Posten räumen, verlangt die SVP in einer Medienmitteilung. Das sagt mehr über die Partei selber aus als über die Verteidigungsministerin.
Weiterlesen »
Die Schweiz fliegt aus: Das sind die Ferientrends für das Jahr 2025Sie wissen noch nicht, wo es Sie in den Ferien 2025 hinziehen wird? Hier kommen die bisher beliebtesten Reisedestinationen der Schweizerinnen und Schweizer 2025. Vielleicht lassen Sie sich ja inspirieren – oder gehen ihnen komplett aus dem Weg.
Weiterlesen »
Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »
Dok-Filme, die unter die Haut gehen: Das sind die Preisträger an den Solothurner FilmtagenDer Prix de Solheure geht an «Immortals», den eindrücklichen Dokumentarfilm über die Proteste im Irak. Auch der Publikumspreis geht an einen Dok: «Quir» beleuchtet einen homosexuellen Sehnsuchtsort auf Sizilien. In einer ersten Bilanz zum Abschluss vermelden die Veranstalter rund 65'000 Eintritte.
Weiterlesen »
«Emotionen gehen hoch»: Damit drohen die SBB ihrem Personal, wenn die Züge nicht pünktlicher werdenDie SBB und ihr Personal streiten um die Aufgaben der Kundenbegleiter. Auf einer ersten Fernverkehrslinie will die Bahn wichtige Aufgaben streichen. Das Personal warnt vor Folgen für die Sicherheit.
Weiterlesen »
Gegner-Komitee: «Neues Theater schadet dem Ortsbild Luzerns»Das geplante Projekt «überall» habe gravierende Auswirkungen auf das Stadtbild und die Finanzen, kritisieren die Gegner.
Weiterlesen »